Oberstaatsanwältin von Obwalden tritt zurück

Oberstaatsanwältin von Obwalden tritt zurück

03.06.2019, 12:4403.06.2019, 12:44

Die Obwaldner Oberstaatsanwältin Esther Omlin tritt auf Ende des Amtsjahres 2018/2019 zurück. Unterschiedliche Auffassungen zu Arbeitsprozessen innerhalb der Staatsanwaltschaft trugen zu ihrem Entscheid bei.

Esther Omlin werde eine amtliche Funktion ausserhalb des Kantons Obwalden übernehmen, teilte der Regierungsrat am Montag mit.

Omlin war 15 Jahre bei der Staatsanwaltschaft Obwalden, davon acht Jahre als Oberstaatsanwältin.

Im vergangenen Sommer waren nach Unstimmigkeiten im Team gegen die Oberstaatsanwältin eine Strafanzeige und eine Aufsichtsbeschwerde eingegangen.

Die Aufsichtsbeschwerde, die vom Obergericht behandelt wurde, ist mittlerweile abgeschlossen. Zum Inhalt wurden bislang aber noch keine Angaben gemacht. Die Anzeige, die von einem ausserkantonalen Staatsanwalt behandelt wird, ist noch hängig, wie Albert Sigrist von der zuständigen Rechtspflegekommission Ende Mai im Parlament sagte.

Die Stelle der Obwaldner Oberstaatsanwaltschaft werde demnächst ausgeschrieben und die notwendigen Schritte zur Neubesetzung an die Hand genommen, schreibt der Regierungsrat weiter. In der Übergangsphase übernimmt der stellvertretende Oberstaatsanwalt ad interim die Leitung. Wahlbehörde einer Oberstaatsanwältin oder eines Oberstaatsanwalts ist der Kantonsrat. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!