Oberwalliser wird Apostolischer Administrator des Bistums Chur

Oberwalliser wird Apostolischer Administrator des Bistums Chur

20.05.2019, 12:1220.05.2019, 12:12

Vitus Huonder ist nicht mehr Bischof von Chur. Papst Franziskus hat den 73-jährigen Oberwalliser Peter Bürcher zum Apostolischen Administrator in Chur ernannt. Damit entschied er sich für eine Interimslösung.

Das Churer Bistum teilte am Montag mit, der Papst habe den Amtsverzicht des 77-jährigen Vitus Huonder angenommen. Bis dessen Nachfolge geregelt sei, übernehme einstweilen Peter Bürcher, emeritierter Bischof von Reykjavik (Island), die Churer Bistumsleitung.

Bürcher werde als Apostolischer Administrator in einer ersten Phase interne Gespräche führen, um sich mit dem Bistum vertraut zu machen, schrieb das Bistum. Spätestens in der ersten Juni-Woche werde er sich den Medien stellen.

Peter Bürcher gab das Bischofsamt in Reykjavik im Oktober 2015 auf. Gesundheitliche Gründe hatten ihn dazu bewogen, Island zu verlassen. Eine starke Lungenentzündung hatte ihn schwer mitgenommen.

Island aus gesundheitlichen Gründen verlassen

Geboren wurde der zukünftige Apostolische Administrator in Chur am 20. Dezember 1945 in Fiesch im Oberwallis. 1971 erwarb er in Freiburg das Lizentiat in Theologie. Im gleichen Jahr wurde er in Genf zum Priester geweiht.

Im März 1994 wurde er zum Bischof ernannt. Bürcher wirkte zunächst als Weihbischof im Bistum Lausanne, Genf und Freiburg, ehe er 2007 den Schritt zum Bischof von Reykjavik machte.

Vitus Huonder verliess den Bischofssitz in Chur am Montag nach knapp zwölf Jahren im Amt. Wie vorgesehen, zieht er sich zurück ins St. gallische Wangs, ins Knabeninstitut «Sancta Maria» der Priesterbruderschaft St. Pius#X, wie es beim Bistum auf Anfrage hiess. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!