Seit 51 Jahren sind im Wallis nie so wenig Trauben geerntet worden

Seit 51 Jahren sind im Wallis nie so wenig Trauben geerntet worden

20.12.2017, 11:1620.12.2017, 11:16

Wegen der Frostperioden im Frühling verzeichnet das Wallis nach der Weinlese den schwächsten Trauben-Ertrag seit 51 Jahren. Dank des warmen Sommers ist die Qualität der gesunden Trauben hingegen ausserordentlich gut.

Mit 32.8 Millionen Kilogramm Trauben fiel die Ernte 30 Prozent geringer als der Durchschnitt der letzten zehn Jahre aus, wie der Kanton Wallis am Mittwoch mitteilte. Seit 1966 seien nicht mehr so wenig Trauben geerntet worden.

Bei 18.8 Millionen Tonnen oder 57 Prozent handelte es sich um rote Trauben, die weissen Trauben machten 14 Millionen Kilogramm oder 43 Prozent aus. Der natürliche Zuckergehalt liegt hingegen über dem Zehnjahresdurchschnitt. Der warme Sommer liess die unversehrten Trauben gut reifen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!