Leicht weniger Meldungen wegen Drohungen gegen Politiker

Leicht weniger Meldungen wegen Drohungen gegen Politiker

11.05.2019, 03:5211.05.2019, 03:52

Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) hat im vergangenen Jahr 669 Meldungen von Politikern, Richtern und Bundesangestellten wegen Drohungen registriert - 57 weniger als im Jahr davor. In 43 Fällen ging die Bundespolizei allerdings von einer ernsthaften Bedrohung aus.

Damit alarmierte die Polizeibehörde des Bundes 2018 im Schnitt mehr als drei Mal pro Monat eine Kantonspolizei zum Schutz von Politikern, wie aus dem jüngsten Fedpol-Jahresbericht hervorgeht. Über diesen berichtete die Zeitung «Schweiz am Wochenende» am Samstag.

Die Meldungen betreffen Personen, die unter Schutz des Bundes stehen, darunter Bundesräte, Parlamentarier und Staatsanwälte. Vergleichszahlen zu den ernsthaften Bedrohungen in den Vorjahren gibt es nicht. Das Bundesamt weist diese heuer zum ersten Mal aus.

Gemäss früheren Angaben des Bundes gingen bislang viele Meldungen vor allem wegen Flüchtlingsthemen oder der Europapolitik ein. Die Fälle häuften sich demnach jeweils auch während Abstimmungen und Wahlen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!