Alle Todesopfer der Zürcher Geiselnahme sind identifiziert

Alle Todesopfer der Zürcher Geiselnahme sind identifiziert

01.06.2019, 15:0801.06.2019, 15:08

Die drei Personen, die am Freitag bei der Geiselnahme in Zürich ums Leben kamen, sind identifiziert. Der 60-jährige Mann ist Schweizer. Die Frauen, die er mutmasslich erschossen hat, sind eine 38-Jährige aus der Tschechischen Republik und eine 34-jährige Schweizerin.

Alle drei waren im Kanton Zürich wohnhaft, wie die Kantonspolizei Zürich am Samstag mitteilte. Weitere Erkenntnisse lagen offenbar noch nicht vor. Die Ermittlungen würden von der Kapo und der Staatsanwaltschaft vorangetrieben, heisst es in der Mitteilung.

Bereits kurz nach 5 Uhr am Freitagmorgen war die Stadtpolizei alarmiert worden. Eine Frau im Kreis 3 gab an, dass sie Hilfe brauche. Gleichzeitig meldete eine andere Anruferin, dass im Nachbarhaus jemand um Hilfe schreie. Wenige Minuten später trafen die ersten Einsatzkräfte ein.

Der Mann wollte sich stellen

Daraufhin nahm ein Mann im Haus mit den Polizisten durch ein Fenster Kontakt auf. Er sagte, er habe zwei Frauen in seiner Gewalt, und drohte, sie zu erschiessen, wenn sich die Polizei nicht zurückziehe.

Inzwischen trafen weitere Polizeikräfte von Stadt- und Kantonspolizei ein, darunter die Interventionseinheit Skorpion und Spezialisten der Verhandlungsgruppe. Es begannen Verhandlungen mit dem Geiselnehmer.

In deren Verlauf gab er zunächst an, seine Aktion beenden und sich stellen zu wollen. Wenig später fielen jedoch mehrere Schüsse in der Wohnung, worauf sie von der Interventionseinheit Skorpion gestürmt wurde. Die Polizisten trafen auf drei schwerst verletzte Personen, die trotz Reanimationsversuchen noch vor Ort verstarben.

Verhältnis unklar

Die Polizei habe die Wohnung nicht früher gestürmt, weil der Mann habe aufgeben wollen, erklärte Stadtpolizei-Sprecher Marco Cortesi. Man habe nicht davon ausgehen müssen, dass er eine solche Tat vollbringe.

Was genau in der Wohnung geschehen sei und wer was getan habe, sei unklar und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen, betonte Cortesi. Abgeklärt werde zudem das Verhältnis der drei Personen zueinander und auch die Frage, wie der Mann in die Wohnung gekommen sei.

Weitere Erkenntnisse verspricht sich die Polizei aus der forensischen und der gerichtsmedizinischen Untersuchung. Die mutmassliche Tatwaffe, eine Faustfeuerwaffe, wurde sichergestellt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!