Kälteste Winternacht mit bis zu minus 31 Grad im «Sibirien der Schweiz»

Kälteste Winternacht mit bis zu minus 31 Grad im «Sibirien der Schweiz»

04.01.2025, 09:25

Die Nacht auf Samstag ist die bisher kälteste in diesem Winter gewesen. In La Brévine NE sank das Thermometer auf minus 31,1 Grad. In Andermatt UR wurden knapp minus 25 Grad gemessen.

Une vue enneigee de la valle et du village de la Brevine, dans le canton de Neuchatel, ce mercredi 11 janvier 2006. Depuis le 30 decembre dernier, cette vallee connait des temperatures tres basses et  ...
La Brévine NE im WinterBild: KEYSTONE

Besonders kalt war es mit minus 20,2 Grad auch in Samedan im Engadin und in Blatten im Oberwallis zeigte das Thermometer frostige minus 13,8 Grad. Auch im Flachland gab es Frost, wenn auch nur mässigen, wie der Wetterdienst Meteonews mitteilte. Verbreitet waren Temperaturen um minus 10 Grad, etwa in Bischofszell TG.

Am wärmsten war die Nacht in Lugano. Das Quecksilber fiel nur knapp unter Null.

Der Samstag begann verbreitet mit Nebel oder Hochnebel. Darüber und ausserhalb der Nebelzonen wurde zunächst «recht sonniges» Wetter prognostiziert. Tagsüber sollte die Bewölkung dann zunehmen und für den Abend wurde von Westen her Niederschläge erwartet. Verbreitet herrschen soll leichter Dauerfrost. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lokales Schnee-Extrem in Nordamerika – so entsteht es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DN62
04.01.2025 12:49registriert November 2015
Ich war schon mal in La Brevine, wo wir im "Loup Blanc" übernachtet hatten. Leider keine Extremkälte, meine Frau, deren Familie ursprünglich aus der kältesten bewohnten Gegend Mexikos stammte fühlte sich auch wegen der weitgespannten Landschaft wie in der Sierra Madre Occidental.
Am Morgen war es aber so kalt in den Zimmern, dass der Atem kondensierte, aber im Restaurant war es bullig warm. Holz gibt es dort oben genug. Kann's bestens empfehlen, definitiv kein Übertourismus.
321
Melden
Zum Kommentar
25