Aspisvipern im Lavaux werden wegen Gleis-Arbeiten umgesiedelt

Aspisvipern im Lavaux werden wegen Gleis-Arbeiten umgesiedelt

25.07.2018, 09:2025.07.2018, 09:20

Das Gehölz entlang des Bahntrassees zwischen Lausanne und Puidoux-Chexbres ist das Zuhause vieler Aspisvipern. Weil diese Strecke derzeit saniert wird, finden quasi Bauarbeiten in der Wohnstube der Schlangen statt. Die SBB haben die Tiere daher umsiedeln lassen.

56 Schlangen seien entlang der Zugstrecke bislang eingesammelt und an einen sicheren Ort gebracht worden, teilten die SBB am Mittwoch mit. Dort würden sie artgerecht gehalten. Nach Abschluss der Arbeiten sollen die Tiere voraussichtlich im September wieder in ihrem ursprünglichen Zuhause ausgesetzt werden.

So sollen die Tiere vom Baustress verschont bleiben. Das Westschweizer Nachhaltigkeitsteam der SBB hatte die Umsiedlung zusammen mit einer Umweltberatungsfirma geplant. Die Aktion schütze jedoch nicht nur die Schlangen, sondern auch die Arbeiter auf der Baustelle, schrieb die Bahn. Damit wird das Risiko möglichst klein gehalten, dass ein Bauarbeiter von einer aufgescheuchten Schlange gebissen wird.

Die Aspisviper ist neben der Kreuzotter die einzige giftige Schlange in der Schweiz und besiedelt vor allem den Jura und kleine Teile des Mittellandes. Sie gilt als vom Aussterben bedroht.

Die Bahnstrecke im Lavaux ist während sieben Wochen für die Erneuerung der Bahninfrastruktur komplett unterbrochen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!