Zoo Zürich: Tigerin Elena ist gestorben

Zoo Zürich: Tigerin Elena ist gestorben

05.09.2018, 11:2405.09.2018, 11:24

Die 14-jährige Amurtigerin Elena lag am Mittwochmorgen tot in ihrer Anlage. Ihr Tod sei überraschend, teilte der Zoo Zürich am Mittwoch mit. Die Tigerin wird nun im Pathologischen Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Zürich untersucht.

Vor rund acht Jahren kam Elena aus dem Tierpark Hellabrunn in München nach Zürich. Ein Jahr später brachte sie vier Junge zur Welt. Dabei sollte es bleiben: Da Elenas Erbgut im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm überpräsentiert waren, hätten für allfällige Jungtiere keine geeigneten Plätze gefunden werden können, schreibt der Zoo Zürich. Daher wurde die Tigerin hormonell behandelt.

Dieses Jahr änderte sich die Lage: Elena bekam einen neuen möglichen Partner - Tiger Sayan aus dem französischen Parc des Félins. Und das Erhaltungszuchtprogramm gab grünes Licht für eine Paarung. Doch obwohl die Tigerin rollig war, kam es nicht dazu, da das Männchen kein Interesse zeigte.

In den letzten Tagen wurde die Tigerin medizinisch überwacht, da sich ihr Allgemeinzustand etwas verschlechtert hatte. Zudem kam es laut Mitteilung zu Auseinandersetzungen mit dem Tiger. Dennoch sei der Tod überraschend gekommen, schreibt der Zoo Zürich. Die Ursache werde nun untersucht.

Die Amur- oder Sibirischen Tiger bilden die grösste Gruppe der Tiger. Ihre Population wird auf 500 Tiere geschätzt. Das ist das Resultat strenger Schutzmassnahmen, nachdem der Tiger in den 1940-er Jahren beinahe ausgestorben war. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!