Jährlich 500'000 zusätzliche Flüchtlingskinder ohne Schulbildung

Jährlich 500'000 zusätzliche Flüchtlingskinder ohne Schulbildung

29.08.2018, 09:4829.08.2018, 09:48

Die Anzahl der Flüchtlinge, die nicht zur Schule gehen, ist innert einem Jahr um 500'000 angestiegen. Insgesamt besuchen weltweit vier Millionen Flüchtlingskinder keine Schule, wie aus einem Bericht des Uno-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) hervorgeht.

Rund die Hälfte der 25.4 Millionen Flüchtlinge weltweit sind Kinder - rund 7.4 Millionen davon im Schulalter. Ihre Bildung sei ein wichtiger Beitrag «zum Wiederaufbau ihrer Heimatländer», so Uno-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi. Nur knapp 61 Prozent der jüngeren Flüchtlingskinder sind eingeschult, gegenüber 93 Prozent der Kinder weltweit.

Bei den älteren Kindern ist der Unterschied noch grösser: Etwa zwei Drittel der Flüchtlinge, die Zugang zu Schulbildung haben, besuchen die Schule nicht bis zur Oberstufe. Weniger als ein Viertel der Flüchtlingskinder besuchen die letzten Schuljahre, gegenüber 85 Prozent der Kinder weltweit.

Ohne baldige Investitionen kämen hunderttausende weitere Kinder ohne Schulbildung dazu, betont Grandi. Derzeit bemühen sich die Aufnahmeländer, 500'000 jungen Flüchtlingen den Zugang zur Schule zu ermöglichen. Der am Mittwoch veröffentlichte Bericht ruft die Aufnahmeländer dazu auf, diesen Zugang zu erleichtern.

Fast alle jungen Flüchtlinge befinden sich demnach in Entwicklungsländern, welche «dauerhafte» finanzielle Unterstützung der internationalen Gemeinschaft benötigen. Die Partnerschaften mit dem Privatsektor, mit humanitären Institutionen und Regierungen müssten ausgebaut, werden, fordert das UNHCR in dem Bericht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!