Basel-Stadt erteilt Ozeanium-Projekt eine deutliche Abfuhr

Basel-Stadt erteilt Ozeanium-Projekt eine deutliche Abfuhr

19.05.2019, 12:3219.05.2019, 12:32

Die Basler Stimmbevölkerung erteilt dem Ozeanium-Projekt eine deutliche Abfuhr. Dies zeichnet sich nach Auszählung der brieflichen Stimmen ab. Der Neubau für das Naturhistorische Museum und das Staatsarchiv wird indes deutlich angenommen.

Die Vorlage für das Grossaquarium Ozeanium des Basler Zollis kam bei den brieflich Stimmenden auf eine Nein-Mehrheit von 54.25 Prozent. Da im Stadtkanton jeweils nur wenige Prozent der Stimmberechtigten ihre Stimmen persönlich an der Urne abgeben, dürfte sich an diesem Resultat kaum mehr etwas ändern.

Die Ozeanium-Vorlage, gegen die das Grüne Bündnis und Umweltschutzorganisationen das Referendum ergriffen hatten, war sehr umstritten. Bei der heftig geführten Debatte ging es aber meist nicht um die baurechtlichen oder städtebaulichen Fragen, über die eigentlich abgestimmt wurde, sondern um tierschützerische Aspekte.

Der Bau des Grossaquariums hätte 100 Millionen Franken gekostet, die der Zolli aus privaten Spenden auftreiben wollte.

Eine deutliche Mehrheit von 59.75 Prozent der brieflichen Ja-Stimmen erzielte der 214-Millionen-Franken-Kredit für den Neubau des Naturhistorischen Museums und des Staatsarchivs. Gegen diesen Kredit hatte die SVP das Referendum ergriffen.

Beim Museums- und Archivneubau waren vor allem die hohen Kosten umstritten. Bemängelt wurde überdies, dass das heute im Stadtzentrum untergebrachte Museum in das Aussenquartier St. Johann umziehen muss.

Die Initiative für eine «Topverdiener-Steuer» der Juso wird überraschend angenommen. Sie kam auf 52.35 Prozent der brieflichen Ja-Stimmen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!