Schweiz gehört zu beliebtesten Zielländern für ausländische Arbeitnehmende

Schweiz gehört zu beliebtesten Zielländern für ausländische Arbeitnehmende

22.08.2018, 10:2422.08.2018, 10:24

Die Schweiz ist noch immer ein beliebtes Zielland für Arbeitnehmende aus dem Ausland, hat aber an Attraktivität eingebüsst. Zu diesem Schluss kommt eine Studie zum internationalen Arbeitsmarkt.

Demnach rangiert die Schweiz unter anderem hinter den USA, Deutschland und Kanada auf Platz acht der beliebtesten Länder. Im Vergleich zur letzten Ausgabe der Studie im Jahr 2014 bedeutet das einen Verlust von drei Plätzen. Insbesondere bei Russen, Chinesen und US-Amerikanern, aber auch bei Italienern und Deutschen hat die Schweiz an Attraktivität verloren.

Trotzdem: Ausländische Arbeitnehmende suchen und finden in der Schweiz jeweils eine Erhöhung ihres Lebensstandards, wie die Studie «Decoding Global Talent» der Boston Consulting Group, The Network und JobCloud zeigt. Nur sei es in den vergangenen Jahren für ausländische Arbeitnehmende schwieriger geworden, eine Schweizer Arbeitserlaubnis zu erhalten.

Gleichzeitig hat der Wunsch von Arbeitnehmenden in der Schweiz, im Ausland zu arbeiten, drastisch abgenommen. Äusserten sich Jahr 2014 noch 77 Prozent dementsprechend, sind es im Jahr 2018 noch 60 Prozent. Die Motivation der meist eher jüngeren Arbeitnehmenden ist laut der Studie, ihren persönlichen Horizont zu erweitern. Am ehesten zieht es Schweizer Arbeitswillige in die USA und nach Kanada - erst danach folgt Deutschland als einziges Nachbarland.

Die Studie «Decoding Global Talent» basiert auf Befragungen von 366'139 Arbeitnehmenden und Arbeitssuchenden in 197 Ländern in den ersten Monaten 2018. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!