SBB und ASTAG unterzeichnen gemeinsames Positionspapier

SBB und ASTAG unterzeichnen gemeinsames Positionspapier

07.04.2017, 11:2807.04.2017, 11:28

Die SBB und der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG kämpfen zusammen für bessere Rahmenbedingungen für den Güterverkehr in der Schweiz. Am Freitag haben sie in Basel ein gemeinsames Positionspapier unterzeichnet.

Im Güterverkehr könnten Strasse und Schienen nur gemeinsam funktionieren, betonten die Verantwortlichen von SBB und ASTAG vor den Medien in Basel. Der Bahnverkehr habe seine Vorteile bei längeren Transporten, der Strassenverkehr bei regionalen Zustellungen. Nur gemeinsam könnten den Kunden daher massgeschneiderte Lösungen für ihre Lieferkette angeboten werden.

Konkret verlangen SBB und ASTAG im Positionspapier von der Politik eine stärkere Förderung des kombinierten Verkehrs, keine einseitigen Verschärfungen zulasten einzelner Verkehrsträger sowie einen gezielten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur für Schiene und Strasse. Zudem brauche es einen Ausbau der Terminalkapazitäten. Dafür sei auch eine «Gesamtschau» nötig.

Im Positionspapier wird zudem die Beibehaltung des Kabotageverbots gefordert. Dies müsse auch strikt durchgesetzt werden. Ungleiche Wettbewerbsbedingungen gegenüber der internationalen Konkurrenz würden die Handlungsfähigkeit der Schweizer Logistiker einschränken. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!