Sport
Wintersport

Laura Dahlmeier ist tot – Ex-Biathlon-Star nach Bergunglück gestorben

Ihr Management bestätigt: Laura Dahlmeier ist tot.
Ihr Management bestätigt: Laura Dahlmeier ist tot.Bild: fxp-fr-sda-rtp

Nach Bergunfall: Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier (31) ist tot

30.07.2025, 14:2830.07.2025, 16:46
Mehr «Sport»

Die deutsche Ex-Biathletin Laura Dahlmeier ist tot. Dies teilte ihr Management der Deutschen Presse-Agentur mit. Die 31-Jährige war am Montag am Laila Peak in Pakistan auf rund 5700 Metern Höhe von einem Steinschlag getroffen worden. Nun erfolgte die traurige Nachricht, dass die zweifache Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin nicht mehr lebend geborgen werden konnte.

Dahlmeier war gemeinsam mit ihrer Seilpartnerin unterwegs, als sich das Unglück ereignete. Die Doppel-Olympiasiegerin wurde daraufhin per Hubschrauber gesucht, bei einem ersten Überflug am Dienstag soll Dahlmeier gesichtet worden sein, dabei waren bei ihr keine Lebenszeichen zu erkennen. In der Folge musste der Einsatz aufgrund von schlechter Sicht abgebrochen werden.

Layla or Leila peak, Gondogoro, Karakoram mountains, Pakistan, View of Layla or Leila peak, Gondogoro, Karakoram mountains, Pakistan
Der Laila Peak im Karakorum-Gebirge in Pakistan.Bild: imago

Am Mittwoch sollte die Suche wieder aufgenommen werden, aber: «Es wurde festgestellt, dass eine Rettung per Hubschrauber nicht möglich ist», hatte Areeb Ahmed Mukhtar, ein hochrangiger lokaler Beamter im Bezirk Ghanche der Nachrichtenagentur AFP gesagt. «Die Bedingungen auf der Höhe, in der sie verletzt wurde, sind äusserst herausfordernd.» Laut der örtlichen Katastrophenschutzbehörde seien die Wetterbedingungen in der Region in der vergangenen Woche «extrem rau» gewesen.

Bei einer Bodensuchaktion wurden erfahrene Bergsteiger losgeschickt, um Dahlmeier zu bergen. Jedoch kam die Hilfe offenbar zu spät. Zu einer Bergung des Leichnams kommt es nun nicht mehr, da es mit einem zu hohen Risiko verbunden und nicht realisierbar sei. «Es war Laura Dahlmeiers ausdrücklicher und niedergeschriebener Wille, dass in einem Fall wie diesem niemand sein Leben riskieren darf, um sie zu bergen», teilte ihr Management mit, «ihr Wunsch war es, ihren Leichnam in diesem Fall am Berg zurückzulassen.» Dies sei auch im Sinne ihrer Angehörigen.

Dahlmeier, die aus dem bayrischen Garmisch-Partenkirchen stammt, hatte 2018 in Pyeongchang Olympia-Gold im Sprint und in der Verfolgung gewonnen, zudem holte sie sieben WM-Titel und gewann in der Saison 2016/17 den Gesamtweltcup. 2019 beendete sie im Alter von bereits 25 Jahren ihre aktive Profikarriere.

ABD0069_20250730 - HOCHFILZEN -
Eine der erfolgreichsten Biathletinnen der Geschichte: Laura Dahlmeier im Jahr 2017.Bild: keystone

Danach liess sie sich zur staatlich geprüften Berg- und Skiführerin ausbilden und war ausserdem als ZDF-Expertin im Fernsehen zu sehen. Zudem veröffentlichte sie zwei Bücher und engagierte sich als Naturschützerin. Sie sprach in Interviews oft über die «Demut in den Bergen», das Risiko ihrer Abenteuer in den Bergen war ihr stets bewusst. «Wer in die Höhe geht, muss wissen, dass er auch nicht zurückkommen kann», sagte sie einst. (nih/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen
1 / 39
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen

2025 wird uns als Jahr, in dem Papst Franziskus starb, in Erinnerung bleiben. Hier erinnern wir uns an ihn und viele andere: An den tragisch verstorbenen portugiesischen Fussballer Diogo Jota (im Bild), an die britische Sixties-Legende Marianne Faithfull, an den Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel, den intergalaktisch grossen Regisseur David Lynch oder den tragisch verstorbenen Gene Hackman und seine Frau.

... Mehr lesen
quelle: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hulk Hogan ist tot – Rückblick auf ein Leben im Rampenlicht und seine Schattenseiten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
«Bin bereit, das nächste Kapitel zu schreiben» – Xhakas Wechsel zu Sunderland ist fix
Was Transfer-Insider wie Fabrizio Romano bereits am Montag berichteten, bestätigen heute auch die Klubs. Der Schweizer Nati-Captain Granit Xhaka wechselt vom deutschen Vizemeister Bayer Leverkusen zum englischen Aufsteiger AFC Sunderland.
Zur Story