Swatch-Chef relativiert Bedeutung von Rahmenabkommen für Wirtschaft

Swatch-Chef relativiert Bedeutung von Rahmenabkommen für Wirtschaft

06.07.2019, 05:3606.07.2019, 05:36

Der Chef des grössten Schweizer Uhrenherstellers Swatch, Nick Hayek, hat die Bedeutung eines Rahmenabkommens zwischen der Schweiz und der EU in einem Interview relativiert. Für den Investitionsplatz Schweiz sei er «absolut zuversichtlich» - mit oder ohne Abkommen.

«Erfolg im Export von Produkten hat nichts mit Abkommen zu tun», sagte der Präsident und Verwaltungsrat der Bieler Swatch Group in einem Interview mit den «CH Media»-Zeitungen vom Samstag. Entscheidender Faktor ist für Hayek, dass die Schweizer Industrie innovative und hochwertige Produkte herstelle, die - auch aufgrund ihrer Herkunft - hohes Vertrauen geniessen würden.

«Warum verkaufen sich italienische Autos schlecht in Frankreich und Deutschland oder französische Autos schlecht in Italien und Deutschland, obwohl sie doch freien Marktzugang in Europa haben? Weil sie den Konsumenten nicht überzeugen.»

Der Exportunternehmer fürchtet sich laut eigenen Angaben nicht vor einer Isolation der Schweiz. Er warf dazu die Frage auf, warum die Schweiz aus kurzfristigem Opportunismus auf ihre Stärken verzichten und sich den «Misserfolgsmodellen vieler europäischer Länder» angleichen soll. «Wir nützen Europa vielmehr, wenn wir so bleiben, wie wir sind.»

Nichts hält Hayek von den Plänen des Parlaments, Schweizer Unternehmen mittels Kontrollen vor Übernahmen durch Investoren aus China schützen zu wollen. «So ein Quatsch.» Er habe mehr Vertrauen in chinesische Unternehmer als in europäische oder US-Hedgefonds, sagte der 64-Jährige. Er warnte vor einer Dominanz von «amerikanischen Börsenmonsterfirmen». (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!