Schweizer Privatbanken sind schlecht auf Finanzkrise vorbereitet

Schweizer Privatbanken sind schlecht auf Finanzkrise vorbereitet

23.08.2018, 12:3623.08.2018, 12:36

Im Falle eines Finanzmarkteinbruchs könnte ein wesentlicher Teil der Schweizer Privatbanken verschwinden, weil sie ein Kostenproblem haben. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Beratungsunternehmen KPMG und der Universität St. Gallen.

Per Ende Juni 2018 waren noch 107 Privatbanken in der Schweiz aktiv. Diese Zahl ist damit schon seit 2010 um rund ein Drittel zurückgegangen. Vor allem kleine Häuser verschwanden. Aber auch die grossen Häuser hätten weiterhin ein Kostenproblem, betonten die Autoren der Studie am Donnerstag vor den Medien.

Generell hätte sich der gute Geschäftsgang im letzten Jahr «deutlicher in den Gewinnzahlen niederschlagen sollen», sagte Christian Hintermann von KMPG. Bei vielen Banken stiegen die operativen Kosten analog zu den Erträgen.

«Das ist ein beunruhigendes Indiz dafür, dass die Kostenkontrolle vernachlässigt wurde», so der Experte. Die eigentlichen Probleme wurden somit nur auf die lange Bank geschoben. Bei Rückschlägen auf den Finanzmärkten dürfte sich dies umgehend rächen.

Börsenboom bringt 200 Milliarden

Im vergangenen Jahr erzielten die Schweizer Privatbanken 2017 einen im Vergleich zum Vorjahr knapp 19 Prozent höheren Reingewinn. Die verwalteten Vermögen stiegen derweil um 7.8 Prozent auf über 2'600 Milliarden Franken. «Die bessere Situation vieler Institute ist aber grösstenteils auf die erfreuliche Entwicklung an den Finanzmärkten zurückzuführen», sagte Hintermann.

Trotz dieser Steigung verlieren die Schweizer Privatbanken laut den Studie stetig Marktanteile. Ausländische Finanzplätze verzeichneten ein rascheres Wachstum bei den verwalteten Vermögen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!