BTG Pactual prüft Abspaltung von Anteil an Schweizer Privatbank EFG

BTG Pactual prüft Abspaltung von Anteil an Schweizer Privatbank EFG

10.05.2019, 07:4410.05.2019, 07:44

Die brasilianische Bank BTG Pactual prüft eine Trennung von ihrem Anteil an der Schweizer Privatbank EFG International. Noch sei keine Entscheidung über die Beteiligung von 29 Prozent gefallen, sagte BTG-Finanzchef João Dantas in der Nacht auf Freitag.

Die brasilianische Bank könne den Anteil abspalten - ähnlich, wie sie das bereits bei einer anderen Beteiligung gemacht hatte, bei der sie ihren Aktionären Anteile übertragen hatte. Das Schweizer Institut sei weniger profitabel als BTG und wachse langsamer, begründete Dantas die Erwägungen. «BTG und EFG sind zwei komplett unterschiedliche Geschäfte.» Der Anteil sei rund 600 Millionen Dollar wert.

BTG ist nach Refinitiv-Daten der zweitgrösste Aktionär der Privatbank: Die griechische Latsis-Familie besitzt über 40 Prozent der Aktien - der Rest ist breit gestreut.

BTG war im Zuge des Verkaufs der angeschlagenen Privatbank BSI bei EFG eingestiegen: EFG hatte das vor der Schliessung stehende Institut übernommen und die Brasilianer erhielten eine Beteiligung an der fusionierten Bank. (sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!