SRG sieht in Affäre Giroud Pressefreiheit eingeschränkt

SRG sieht in Affäre Giroud Pressefreiheit eingeschränkt

24.07.2018, 12:1224.07.2018, 12:12

Die SRG ruft in der Affäre um den Walliser Winzer Dominique Giroud den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) an. Sie ist nicht zufrieden mit einem Urteil des Bundesgerichts, das ihrer Ansicht nach die Pressefreiheit einschränkt.

Das Westschweizer Fernsehen RTS hatte 2015 in der Sendung «Temps Présent» einen Beitrag über den Winzer Giroud und die mangelnde Kontrolle in der Schweizer Weinherstellung ausgestrahlt. Der Weinhändler und dessen Unternehmen beschwerten sich, die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hiess die Beanstandung gut.

Gegen diesen Entscheid wehrte sich RTS. Im März 2018 wies das Bundesgericht eine entsprechende Beschwerde des Westschweizer Fernsehens ab. Das Gericht hielt fest, dass Giroud im umstrittenen Beitrag negativ dargestellt worden sei.

Dieses Urteil werfe wichtige Fragen auf, die in den Bereich der Medienfreiheit im Sinne von Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) fallen würden, teilte die SRG am Dienstag mit. Sie wolle deshalb dem EMGR die Einschätzungen des Bundesgerichts zur Prüfung vorlegen. Die Erörterungen des Bundesgerichts könnten der SRG zufolge die journalistische Arbeit erheblich behindern. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!