Auch in der Urschweiz herrscht ein Feuerverbot

Auch in der Urschweiz herrscht ein Feuerverbot

25.07.2018, 08:4025.07.2018, 08:40

Wegen der anhaltenden Trockenheit haben die Kantone Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden ein Feuerverbot für Wälder und Waldränder ausgesprochen. Grillfeuer oder Feuerwerkskörper sind nur noch mit einem Mindestabstand von 200 Meter zum Wald erlaubt.

Die derzeitige Trockenheit habe zu einer erhöhten Brandgefahr in Wäldern und auf Wiesen geführt, teilten die Kantone mit. Damit sei es bis auf Widerruf untersagt, im Wald und in Waldesnähe Feuer zu entfachen, Feuerwerke abzubrennen, Himmelslaternen steigen zu lassen und Rauchwaren wegzuwerfen.

Eine Entspannung der Gefahrenlage sei frühestens nach einer intensiven Regenphase von zwei Tagen zu erwarten, hiess es. Kurze Gewitterregen vermöchten die Situation nicht zu entschärfen.

Feuerverbote im Wald und in Waldesnähe haben zuvor bereits die Kantone Graubünden, Thurgau und St. Gallen erlassen. Im Tessin, im Wallis und in Bündner Südtälern gilt sogar ein absolutes Feuerverbot. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!