Echtes Erdloch statt aufgemalt: Italiener fällt in Kapoor-Kunstwerk

Echtes Erdloch statt aufgemalt: Italiener fällt in Kapoor-Kunstwerk

22.08.2018, 17:2422.08.2018, 17:24

Ein Museumsbesucher ist im portugiesischen Porto buchstäblich in ein Kunstwerk des Bildhauers Anish Kapoor hineingefallen. Der Mann hielt das etwa 2.5 Meter tiefe Erdloch für eine optische Täuschung und dachte wohl, es handle sich um einen aufgemalten Kreis.

Das berichte die Zeitung «Público» berichtete. Der etwa 60-jährige Italiener musste nach dem Unfall in der vergangenen Woche Medienberichten zufolge im Spital behandelt werden.

Die Installation «Descent into Limbo», die im Serralves Museum zu sehen ist, ist ganz mit schwarzen Pigmenten ausgefüllt - was Kunstfans darüber rätseln lässt, ob es tatsächlich in die Tiefe geht. «Anish Kapoors Schwarz lässt die dritte Dimension verschwinden», titelte die italienische Zeitung «Corriere della Sera».

Allerdings habe es unter anderem Warnschilder gegeben, die Gäste über das Loch informieren. Die Sicherheitsvorkehrungen seien nun verschärft worden.

Der 64-jährige Kapoor hatte das Werk, das jeweils in einem sechs mal sechs Meter grossen Würfel gegraben wird, erstmals 1992 für die Documenta IX in Kassel geschaffen. Auf seiner Webseite schreibt der britische Künstler: «Dies ist ein Ort voller Dunkelheit, nicht ein Loch im Boden.» Die Ausstellung in Porto bleibt bis zum 6. Januar 2019 geöffnet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!