Notenstein-Verkauf kostet weitere 50 Stellen

Notenstein-Verkauf kostet weitere 50 Stellen

22.08.2018, 09:5222.08.2018, 09:52

Der Verkauf der Privatbank Notenstein La Roche an Vontobel kostet nicht nur bei der verkauften Einheit rund 140 Stellen. Auch bei Raiffeisen und der IT-Firma Arizon, die im Besitz von Raiffeisen und der Bankensoftwarefirma Avaloq ist, werden rund 50 Stellen abgebaut.

Dies teilte der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) am Mittwoch in einem Communiqué mit. Ein Sozialplan, der allen Betroffenen eine faire Lösung biete, sei nun unterschrieben worden. Besonders für ältere Mitarbeitende seien dabei gute Bedingungen ausgehandelt und Härtefälle verhindert worden.

Anfang Juli war der Verkauf von Notenstein La Roche an Vontobel über die Bühne gegangen. Kurz danach wurde publik, dass die neue Besitzerin 140 der rund 400 Mitarbeiter nicht übernehmen wolle. Gefährdet seien vor allem Jobs in der Informatik und in anderen Back-Office-Bereichen, hiess es damals. Die Betroffenen, die bei Vontobel auch keine andere neue Anstellung fänden, würden entlassen. Es bestehe ein Sozialplan.

Vontobel hatte im Mai angekündigt, Notenstein La Roche für 700 Millionen Franken von Raiffeisen zu übernehmen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!