Schweiz
International

EGMR: Schweiz hat Recht auf faires Verfahren verletzt

Strassburger Urteil zu irakischen Geldern: Schweiz hat Recht auf faires Verfahren verletzt

21.06.2016, 17:3221.06.2016, 17:59
Mehr «Schweiz»

Die Grosse Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) rügt die Schweiz in einem mit Spannung erwarteten Urteil. Sie hätte vor der Einziehung der Gelder des Ex-Finanzchefs des irakischen Geheimdienstes prüfen müssen, ob sein Name zu Recht auf der Sanktionsliste des UNO-Sicherheitsrats aufgeführt ist.

Damit hat die Schweiz laut dem heutigen Urteil gegen das Recht auf ein faires Verfahren verstossen. Dieses ist im Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) festgeschrieben. Der Entscheid des EGMR bedeutet faktisch, dass Resolutionen des UNO-Sicherheitsrats unter bestimmten Umständen vor Gericht angefochten werden können.

200 Millionen Dollar

2006 hatte das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) gestützt auf eine solche Resolution Guthaben von früheren Mitgliedern des Regimes von Diktator Saddam Hussein eingezogen. Nicht nur die auf den Ex-Finanzchef Khalaf al-Dulimi lautenden Gelder wurden konfisziert, sondern auch die seiner Firma. Es handelte sich um 200 Millionen Dollar.

Der Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg.
Der Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg.
Bild: EPA

Der Betroffene wehrte sich vergeblich dagegen. Das Bundesgericht kam im Februar 2008 zum Schluss, dass ihm in diesem Fall die Hände gebunden seien. Die Schweiz sei nicht befugt, die Gültigkeit von Beschlüssen des UNO-Sicherheitsrates zu prüfen. Die Liste des Sanktions-Komitees sei verbindlich. Die Schweiz könne das Listing-Verfahren nicht überprüfen.

Überprüfung nicht verboten

Die Grosse Kammer schreibt jedoch in ihrem Urteil, dass die UNO-Resolution den Schweizer Gerichten eine Überprüfung nicht verbiete. Damit werde die Respektierung der Menschenrechte sichergestellt.

Gerade die Auflistung von Personen auf einer Sanktionsliste könne schwerwiegende Eingriffe in die Rechte der Betroffenen haben. Deshalb seien die Schweizer Behörden geradezu verpflichtet gewesen, die Rechtmässigkeit zu überprüfen.

Das Bundesgericht habe sich jedoch nur auf die Prüfung der Personendaten und der Eigentumsverhältnisse der betroffenen Gelder beschränkt. Dem Betroffenen hätte gemäss Grosser Kammer die Möglichkeit gegeben werden müssen zu beweisen, dass die Aufführung seines Namens auf der Sanktionsliste willkürlich ist.

Erste Instanz bestätigt

Die Kammer des EGMR hatte 2013 in erster Instanz mit vier zu drei Richtern ebenfalls so entschieden: Auch sie hielt fest, dass die Schweiz das Recht des Betroffenen auf eine wirksame gerichtliche Prüfung verletzt und damit gegen Artikel 6 der EMRK verstossen habe.

Mehr zum Thema

Justiz
AbonnierenAbonnieren

Laut EGMR bleiben die EMRK-Mitgliedstaaten grundsätzlich auch für Handlungen ihrer Behörden und Gerichte verantwortlich, mit denen diese internationale Verpflichtungen ausführen. Gegen die im konkreten Fall angewendeten UNO-Beschlüsse bestehe auf internationaler Ebene keine wirksame Anfechtungsmöglichkeit.

Es sei deshalb unumgänglich, dass die in Anwendung des UNO-Sanktionenregimes getroffenen Massnahmen von den zuständigen nationalen Gerichten überprüft werden könnten. Eine solche Möglichkeit habe im konkreten Fall nicht bestanden. (pbl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
18
Mit diesen 8 Tipps werden Ostern für dich bestimmt nicht langweilig
Das verlängerte Osterwochenende steht vor der Tür. Damit dir während den freien Tagen nicht langweilig wird, haben wir hier acht sehr empfehlenswerte Ausflüge rund um die Ostertage zusammengestellt. Und ja: Es hat auch Schlechtwetter-Varianten.

Eine 20-Rappen-Münze so auf ein gekochtes Ei werfen, dass diese stecken bleibt? Ja, das geht. Wer's nicht glaubt, kann am Ostermontag unter den Bögen am Limmatquai oder auf dem Rüdenplatz diesen Zürcher Brauch bewundern oder selbst mitmachen.

Zur Story