Bern
BärnToday

In diesen drei Skigebieten im Berner Oberland kannst du noch auf die Piste

Viel Schnee - aber die meisten Skigebiete haben die Saison schon beendet
Viel Schnee - aber die meisten Skigebiete haben die Saison schon beendetBild: Keystone

In diesen drei Skigebieten im Berner Oberland kannst du noch auf die Piste

Bis zu einem Meter Schnee ist in den Bergen im Berner Oberland am Wochenende gefallen. Nochmals Lust auf die Piste? In diesen drei Skigebieten im Berner Oberland kannst du auch noch im April und Mai Ski fahren oder snowboarden. Ein Gebiet überlegt sich eine Verlängerung der Wintersaison.
22.04.2024, 08:0422.04.2024, 10:21
Matthias Fuchser / ch media
Mehr «Bern»

Der Winter ist zurück, vor allem in den Bergen. Ab einer Höhe von 1500 Metern hat es in den vergangenen Tagen laut Meteonews zwischen 50 und 100 Zentimeter Schnee gegeben. Wer nun so richtig Lust auf Wintersport bekommt, hat Glück. Im Berner Oberland sind noch drei Skigebiete offen – eines sogar bis anfangs Mai.

Skigebiet Engstligenalp am längsten offen

Während das Adelbodner Hauptgebiet oftmals nach Ostern schliesst, gilt die schattige Engstligenalp mit ihren Bügelliften als bekanntes Frühlingsskigebiet. Es ist im Berner Oberland oft der einzige Ort, wo man bis anfangs Mai Skifahren und Snowboarden kann.

Auf Anfrage bei den Bergbahnen heisst es, dass es auf der Engstligen über zwei Meter Schnee hat. In den letzten 24 Stunden seien rund 17 Zentimeter dazugekommen. Trotz winterlicher Verhältnisse komme eine Verlängerung der Saison nicht in Frage. Die Engstligenalp wird wie geplant in zwei Wochen die Saison beenden, am 5. Mai.

Die Engstligenalp bei Adelboden ist auch ein beliebter Startpunkt für diverse Skitouren, beispielsweise zum Hausberg Wildstrubel.

Verlängerung auf dem Glacier 3000?

Ebenfalls auf die Bretter kann man noch bei Gstaad auf dem Glacier 3000. Das Gebiet beim Col du Pillon schliesst offiziell nach dieser Woche seinen Winterbetrieb. Nach dem 30. April ist normalerweise Saisonende, da der Magic Pass, der im Gebiet gültig ist, abläuft.

Allerdings schliesst der Glacier 3000 auf Anfrage nicht aus, dass man aufgrund der guten Schneeverhältnisse in diesem Jahr eine Ausnahme macht und die Skisaison um eine Woche verlängert. Entschieden sei das jedoch noch nicht definitiv.

Gebiete in der Jungfrauregion schliessen Ende Woche

Auf der kleinen Scheidegg bei Grindelwald in der Jungfrauregion läuft der Skibetrieb noch bis und mit dem kommenden Sonntag. Nach dem 28. April sei die Saison definitiv zu Ende. Eine Verlängerung sei trotz des Wintereinbruchs nicht geplant, heisst es auf Anfrage bei den Jungfraubahnen. Skifahren kann man von Montag bis Sonntag noch rund um die Kleine Scheidegg. Die Gebiete Männlichen und First sind schon zu.

Ebenfalls vor dem Saisonende steht das Gebiet rund um das Schilthorn in Mürren. Von Montag bis Freitag stehen die Bahnen für Revisionen bereits still. Am Wochenende ist die Sesselbahn Riggli mit den dazugehörenden Pisten sowie die Abfahrt vom Schilthorn ins Engital noch ein letztes Mal vor dem Saisonende geöffnet.

Das Luzerner Skigebiet Marbachegg an der Grenze zum Emmental hat am Wochenende aufgrund des Wintereinbruchs nochmals für einen Tag geöffnet:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!