Schweiz
Leben

Büffelmozzarella aus der Schweiz – die besten Produkte laut Kassensturz

Die Sendung «Kassensturz» von SRF lässt Büffelmozzarella auf Aroma, Konsistenz und Textur testen.
Die Sendung «Kassensturz» von SRF lässt Büffelmozzarella auf Aroma, Konsistenz und Textur testen.Bild: Shutterstock

«Kassensturz» testet Büffelmozzarella – teuerstes Produkt konnte nicht überzeugen

20.08.2025, 10:1620.08.2025, 15:49

Büffelmozzarella kommt aus Kampanien in Süditalien und ist besonders in den Sommermonaten beliebt. Der SRF-Kassensturz hat verschiedene Sorten der beliebten Delikatesse getestet, die in Schweizer Supermärkten erhältlich sind.

Am meisten überzeugen konnte der Mozzarella Bufala von Letizia, eingekauft bei Denner. Er überzeugte die Jury mit seinem frischen Aroma und dem Duft nach Kräutern.

Teuerstes Produkt konnte nicht überzeugen

Als genügend, aber mit Mängeln wurden die Sorten Cucina von Aldi, Naturaplan von Coop und Züger von Volg beurteilt. Beim Produkt von Naturaplan kritisierte die Jury die «breiig-griesige» Textur. Der Büffelmozzarella von Züger ist der teuerste im Test, bei ihm bemängelte die Jury «seifige» und «alt-käsige» Aromen.

Der Preis ist pro 100 Gramm.
Der Preis ist pro 100 Gramm.grafik: srf

Ungenügend abgeschnitten haben die beiden Schweizer Produkte Alfredo von Migros und der Schangnauer Büffelmozzarella von Migros Bern. Beide wurden von den Käsespezialistinnen und Spezialisten als zu hart und kompakt beurteilt. Der orange Riese kündigte bereits an, die Textur künftig zu verbessern.

(red)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
In England jagen Hunderte dem Käse hinterher
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
85 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nony
20.08.2025 12:05registriert Februar 2019
Angesichts der Tatsache, dass Mozzarella bufala nach Honig und Olivenöl eines der am meisten gefälschten Lebensmittel ist, wäre es für mich eigentlich spannender gewesen, wieviel "Büffel" tatsächlich in den getesteten Mozzarella gewesen ist. Weiter hätte mich die bakteriologische Qualität interessiert und schlussendlich auch noch der (sehr subjektive) Geschmack. Bei letzterem Punkt kann ich wahrscheinlich besser selbst entscheiden, was gut für mich ist und was nicht. Bei den beiden ersten habe ich dazu keine Möglichkeit.
871
Melden
Zum Kommentar
avatar
pages
20.08.2025 10:30registriert August 2025
Die Produkte von Denner bei solchen Tests immer wieder ganz vorne dabei. Den Einkäufern muss man echt mal ein Kränzchen winden.
763
Melden
Zum Kommentar
avatar
ahaok
20.08.2025 12:03registriert Januar 2015
Ich finde man hätte die Tierhaltung (bzw. was mit den Männlichen Wasserbüffeln passiert) auch noch betrachten/überprüfen müssen. Gewisse Betriebe in Süditalien setzen die männlichen Kälber aus und lassen Sie elendig verhungern, da sie keine Milch bringen und für die Fleischproduktion unattraktiv sind. Da zahle ich lieber etwas mehr für ein Bio Produkt wenn dafür das Tierwohl beachtet wird. (Im Raum Luzern kann ich den Echt Entlebuch Büffel-Mozzarella von Coop empfehlen, war dort auch schon auf dem Hof und durfte die Wasserbüffel besuchen)
618
Melden
Zum Kommentar
85
First Brands und die UBS: Diese Pleite kommt zur rechten Zeit
Die Lieferkettenfinanzierung birgt grosse Risiken, wie unter anderem die UBS derzeit feststellen muss.
Noch liegt Nebel über der Milliardenpleite des Autoersatzteillieferanten First Brands. Doch zwei Wochen nachdem das hoch verschuldete Unternehmen seine Zahlungsunfähigkeit eingestehen musste, dringen beklemmende Informationen an die Öffentlichkeit. Vor wenigen Tagen hat der New Yorker Lieferkettenfinanzierer Raistone auf gerichtlichem Weg eine Untersuchung über den Verbleib von 2,3 Milliarden Dollar verlangt, die in der Vermögensmasse von First Brands «einfach verschwunden» seien.
Zur Story