Wer am Wochenende an der Lenk war, hat sie wohl gehört: Die rund 300 Hunde, die im Rahmen des Schlittenhunderennens mit ihren Herrchen und Frauchen angereist waren – nicht nur aus der Schweiz, auch aus ganz Europa.
Voller Spannung, Vorfreude und bellend standen am Samstag in der Früh die ersten Schlittenhunde an der Startlinie und warteten auf das «Go» ihres Mushers oder ihrer Musherin. Bei prachtvollem Wetter und ohne Zwischenfälle sei die Veranstaltung über die Bühne gegangen, wie der OK-Präsident Heinz Welten gegenüber BärnToday erläutert. «Ich bin sehr zufrieden, es war ein super Anlass». Nicht zuletzt dank des OKs und der vielen Helferinnen und Helfer.
Die Temperaturen waren am Wochenende vergleichsweise warm, so dass der Start des Rennens am Sonntag auf 9 Uhr vorverlegt werden musste. «So konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieselben Bedingungen trotz der Sonne und des schmelzenden Schnees vorfinden», sagt Welten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich zufrieden mit der diesjährigen Ausführung, wie Heinz Welten weiter erzählt.
In 15 Kategorien wurden am Wochenende Sieger gekürt. Von Skijöring bis hin zu Hundegespannen ohne Limit, inklusive der Kids-Kategorie stand am Wochenende Spannung und Spass auf dem Programm. In jeder Kategorie wurden die Plätze eins bis drei mit Preisen belohnt, die vom Schweizer Schlittenhundesport Verein bereitgestellt wurden. Für die restlichen Preise sorgte das OK: «Es gibt immer ein ‹Chäs-Dumeli›, daran haben alle Freude».
Zirka 1900 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Hunde-Wettkämpfe am Talabschluss des Simmentals. In anderen Jahren wurden bis zu 3000 Besuchende gezählt.