Bern
BärnToday

Bern Capitals feierten Jubiläum

Bild
Bild: Bern Capitals

Bern Capitals feierten Jubiläum

Am Samstag verwandelte sich die Mobiliar Arena in Gümligen in eine Festhalle. Der Grund dafür: einer der grössten Schweizer Unihockey-Vereine – die Bern Capitals – feierte 20-jähriges Jubiläum.
18.09.2022, 13:1419.09.2022, 06:18
Rahel Stähli / ch media
Mehr «Bern»

Bernerinnen und Berner von jung bis alt feierten gestern in der Gümliger Mooshalle den Geburtstag der Bern Capitals. Nebst drei Meisterschafts-Spielen von aktiven Mannschaften gab es ein Plausch-Turnier für die Juniorinnen und Junioren. Am Abend fand ein gemeinsames Abendessen mit 180 Gästen statt. Anschliessend stand eine Party auf dem Programm. «Der Tag war ein voller Erfolg», sagt der Präsident der Bern Capitals, Philippe Matter.

Am feierlichen Anlass wurde auch das neue Dress präsentiert. Seit Jahren sei es das erste Mal, dass alle – Frauen und Männer – im gleichen Trikot spielen.

Gute Partnerschaft mit Floorball Köniz

Gegründet wurden die Bern Capitals vor 20 Jahren aus drei Vereinen der Region: dem UHC Laupen-Bern, dem UHC Berner Hurricanes und dem UHC Bern Ost. Heute zählen sie 403 Mitglieder.

«Ein Verein, welcher sich zusammengerauft hat. Welcher mit verschiedenen Strukturen und Kulturen zu einem einheitlichen Verein zusammengewachsen ist – das ist eine coole Geschichte», so der Präsident Matter.

Mit dem anderen grossen Unihockey-Player in der Region – Floorball Köniz – bestehe eine Partnerschaft. Die Teams würden ab und an die Spiele des anderen Teams verfolgen.

Floorball Köniz biete den talentiertesten und ambitioniertesten Junioren der Caps ausserdem eine Perspektive im Spitzensport. Die Zusammenarbeit sei mittlerweile sehr gut etabliert und die Caps seien für viele Könizer, die in der ersten Mannschaft keinen Platz finden, zu einer zweiten Heimat geworden.

Mehr in Mädchen-Unihockey investiert

Die Bern Capitals haben sich auf die Fahne geschrieben, den Nachwuchs zu fördern, um so aus eigener Kraft wachsen zu können. Während andere Vereine mit einem Mitglieder-Schwund zu kämpfen haben, hätten die Bern Capitals innerhalb der letzten drei bis fünf Jahre einen massiven Zuwachs verzeichnet. Man sei ein bodenständiger Verein. Es liege aber vor allem auch daran, dass im Bereich «Mädchen-Unihockey» investiert wurde. Dieses Bedürfnis sei da, die Heim-WM der Frauen vor ein paar Jahren in der Schweiz habe bei jungen Modi ein Feuer entfacht.

Was auch für eine Zunahme der Mitglieder spricht, ist, dass der Verein parallel zum Leistungssport auch die Möglichkeit bietet, auf verschiedenen Stufen Unihockey im Sinne eines Breitensports auszuüben – sei es im Training oder sei es wettkampfmässig. Und dies werde auch in den nächsten Jahren so weitergeführt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!