Bern
BärnToday

Das sind die beliebtesten Campingplätze im Kanton Bern

Das sind die beliebtesten Campingplätze im Kanton Bern

Im Sommer sind im Kanton Bern vor allem Campingplätze am See beliebt. Im Bild: Das Camping Manor Farm in Unterseen am Thunersee.
Im Sommer sind im Kanton Bern vor allem Campingplätze am See beliebt. Im Bild: Das Camping Manor Farm in Unterseen am Thunersee.Bild: Interessengemeinschaft Interlakner Campingplätze / David Birri
Der Sommer hat begonnen und damit auch die Campingsaison. In der Hitze zieht es viele an den See, andererseits sind auch Plätze in der Nähe von Festivalgeländen beliebt. Hier siehst du, wo in den Regionen Berner Oberland, Grand Chasseral und Biel-Seeland die Berner am liebsten ihre Zelte aufschlagen.
20.06.2023, 08:5620.06.2023, 08:56
Sophie Deck / ch media

Berner Oberland

Im Sommer seien vor allem Campingplätze am See beliebt, sagt Bettina Fuchs von «Camping Berner Oberland» auf Anfrage. Im Berner Oberland bedeutet das am Thunersee und am Brienzersee. Als die am stärksten genutzten nennt Fuchs:

  • Camping Aaregg in Brienz (am Brienzersee)
  • Camping Au Lac in Ringgenberg (am Brienzersee)
  • Camping Manor Farm in Unterseen (am Thunersee)
  • TCS Camping Gwatt in Thun (am Thunersee)
  • TCS Camping Bönigen in Bönigen bei Interlaken (am Brienzersee)

Nun, wo in Interlaken Festivalsaison sei, gebe es aber auch spürbar mehr Besucher auf Campingplätzen in der Nähe von Festivalgeländen. So zum Beispiel:

  • Camping Oberei in Wilderswil
  • TCS Camping Bönigen in Bönigen bei Interlaken

«Man muss auch bedenken, dass es immer auf die Jahreszeit und die Bedürfnisse der Leute ankommt», sagt Fuchs. So gäbe es im Sommer zwar allgemein am meisten Leute, die campen. Im Winter seien für den Wintersport aber Campingplätze in den Bergen, die am beliebtesten sind. Auch davon zählt Fuchs zwei besonders populäre auf:

  • Camping Rendez-vous in Kandersteg
  • Camping Jungfrau in Lauterbrunnen

Grand Chasseral

Auch hier campen die Leute gerne am See. «Jura Bernois Tourisme» zählt auf Anfrage vier Campingplätze auf, die besonders beliebt sind. Einer davon befindet sich am Bielersee, ein anderer hat einen Badesee:

  • Campingplatz La Cibourg (mit einem neuen Badesee, der grösste Campingplatz in der Region)
  • Campingplatz du Château in Tramelan (mit einem grossen Freibad in der Nähe)
  • Campingplatz La Plage in La Neuveville (am Bielersee)
  • Camping de Belfond in Tavannes (bei einem Landwirt)

Biel-Seeland

«Tourismus Biel-Seeland» informiert, dass sie die meisten Logiernächte auf Campingplätzen rund um den Bielersee verbuchen. Allerdings würden sich auch Campings, die nicht direkt am See seien, «grosser Beliebtheit erfreuen», so zum Beispiel das «Seelandcamp».

Allgemein seien die Campingplätze in der Region Biel-Seeland jeweils von Mitte Juni bis Mitte September gut ausgelastet. Sie generieren in dieser Zeit etwa 148'000 Logiernächte, so schreibt «Tourismus Biel-Seeland».

Auch die anderen Regionen verzeichnen gute Zahlen. In der Region Grand Chasseral stiegen die Logiernächte laut «Jura Bernois Tourisme» von 2018 bis 2022 um insgesamt 140 Prozent. Im Berner Oberland haben die Logiernächte laut Bettina Fuchs von «Camping Berner Oberland» 2022 um rund 20 Prozent zugenommen, während schweizweit die Logiernächte im selben Jahr um 10 Prozent zurückgingen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!