Bern
BärnToday

Die «Blümlisalp» startet über einen Monat später

Die «Blümlisalp» startet über einen Monat später

Am Samstag startet auf dem Thunersee die Schifffahrtsaison. Das historische Flaggschiff «Blüemlisalp» muss aber noch bis Ende Juni im Hafen bleiben. Ein Riss im Kolben wurde entdeckt und muss reparier ...
Am Samstag startet auf dem Thunersee die Schifffahrtsaison. Das historische Flaggschiff «Blüemlisalp» muss aber noch bis Ende Juni im Hafen bleiben. Ein Riss im Kolben wurde entdeckt und muss repariert werden.
Das beliebte Dampfschiff «Blümlisalp» wird erst Ende Juni auf dem Thunersee im Einsatz stehen. Grund dafür ist ein über 100-jähriger Kolben, der ersetzt werden muss.
14.05.2024, 05:2014.05.2024, 17:23
David Kocher / ch media

Wer sich auf eine Fahrt auf dem Thunersee mit dem historischen Dampfschiff «Blümlisalp» gefreut hat, muss sich noch etwas gedulden. Statt wie geplant am 18. Mai, wird das Schiff erst Ende Juni im Einsatz stehen. Grund dafür ist ein Kolben, der ersetzt werden muss.

Materialermüdung nach über 100 Jahren Betrieb

Bei Wartungsarbeiten im Winter wurde bei der «Blümlisalp» ein Riss im Kolben entdeckt, wie die BLS Schifffahrt mitteilt. «Der Riss wird auf Materialermüdung zurückgeführt, da der Kolben seit der Inbetriebnahme des Dampfschiffs 1906 im Einsatz war», schreiben die Verantwortlichen. Ein Dampfschiff verfügt über zwei Kolben – einen Niederdruck und einen Hochdruckkolben. Die Kolben werden durch Dampf angetrieben und bewegen so das Schaufelrad.

Deshalb haben diese Maschinenteile beeindruckende Masse: Der Niederdruckkolben der «Blümlisalp» habe einen Durchmesser von 1,15 Metern und sei rund 640 Kilogramm schwer. Da es keine Ersatzteile gibt, muss dieser Kolben nachgebaut werden.

Moderne Technik hilft bei Kolbenneubau

Dazu wird ein 3D-Modell des Kolbens erstellt und anschliessend gegossen. Doch auch damit ist das Schiff noch nicht wieder einsatzbereit: Vor der Wiedereinsetzung und den Testfahrten müsse der neu gegossene Kolben noch weiter bearbeitet werden, teilt die BLS Schifffahrt mit.

Aufgrund der «Einzigartigkeit» und «Komplexität» nehme der Herstellungsprozess des neuen Kolbens längere Zeit in Anspruch, weswegen das Dampfschiff die Saison erst mit Verspätung starten könne. Gesteuert werden kann die «Blümlisalp» durch vier Kapitäne und mehrere Schiffsführer der BLS Schifffahrt.

Schwimmen muss aber trotzdem niemand: Die Kurse der «Blümlisalp» werden so lange mit Motorschiffen gefahren. Wer die Dampffahrt in dieser Zeit nicht missen will, kommt auf dem Brienzersee auf seine Kosten. Dort verkehrt das Dampfschiff «Lötschberg».

Einen Überblick über die verschiedenen Schiffe, die auf dem Thuner- und Brienzersee fahren und wie viele Personen jeweils Platz haben, findest du hier.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!