Bern
BärnToday

Entdecke Thun im neuen Wimmelbuch

Bild
Bild: BärnToday

Entdecke Thun im neuen Wimmelbuch

In Thun wimmelt es von unterschiedlichen Menschen und Geschichten. Diese sind nun im «Thun Wimmelbuch» illustriert. Zur Publikation fand diese Woche eine Vernissage in der Stadtbibliothek Thun statt. Einige Impressionen davon findest du in den Galerien.
17.10.2024, 15:2317.10.2024, 15:23
Livia Baeriswyl / ch media
Mehr «Bern»

Nach Bern und Biel hat nun auch Thun ein Wimmelbuch. Zur Veröffentlichung des Buches fand am Mittwoch in der Stadtbibliothek Thun eine Vernissage mit Familienworkshop statt. Egal ob Erwachsene oder Kinder, Touristen oder Einheimische – alle waren bei der Vorstellung des Wimmelbuches willkommen. Neben dem ersten Schmökern im Buch konnten die Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit der Illustratorin Claudine Etter ein Wimmelbild zeichnen.

Auf sieben Doppelseiten entdecken die Betrachterinnen und Betrachter bedeutende Orte in Thun durch Jahreszeiten, Feste und Bräuche. In humorvollen Alltagsszenen werden spannende Details, historische Hintergründe und Persönlichkeiten gezeigt. Seit Donnerstag ist das Buch in den Geschäften sowie online erhältlich.

Auf jedem Bild sind eine Journalistin von TeleBärn und ein Reporter von RADIO BERN1 versteckt. Findest du sie? Auf den nächsten Bildern findest du die Lösung.

Wieso ein Wimmelbuch zu Thun?

Der Berner Verlag «vatter&vatter» publizierte bereits Wimmelbücher zu Schweizer Orten, Städten sowie Kantonen. Mittlerweile gibt es auch thematische Bücher. Neu gibt es ein Wimmelbuch zum Thema Abschiednehmen. Gleichzeitig möchte der Verlag aber seiner ursprünglichen Idee treu bleiben. So gibt es nun das Wimmelbuch zur Stadt Thun.

«Dem Verlag ist es wichtig, dass die Illustratorinnen und Illustratoren vom Ort des Wimmelbuches herkommen», sagt Julia Bogdanovic vom Marketing und Vertrieb des Verlags «vatter&vatter». «Sie haben das Hintergrundwissen des Ortes und kennen die ‹Insiders›.» Das Wimmelbuch ist kein Abarbeiten der Sehenswürdigkeiten. Die Menschen, die im Buch illustriert sind, gibt es wirklich und die Geschehnisse erzählen von passierten Geschichten. Mehr zur Illustratorin Claudine Etter und der Entstehung des Wimmelbuches erfährst du im Artikel dazu.

Das Buch begeistert Gross und Klein

Bei der Wahl des Ortes geht es nicht in erster Linie darum, dass er möglichst touristisch ist. Vielmehr soll das Buch den Einheimischen einen Identifikationspunkt zur Stadt bieten. Das sei auch mit dem Wimmelbuch von Thun gelungen.

Die Thunerinnen und Thuner sollen die Stadt wiedererkennen und das Buch soll Gross und Klein zum Schmunzeln bringen. «Die Menschen erkennen im Buch Geschichten aus der Stadt und erinnern sich so wieder daran», sagt Bogdanovic. «Oder vielleicht begegnen sie auch neuen Dingen, die sie zuvor nicht kannten». So funktioniert das Buch altersabhängig. Ausserdem beeindrucken die Bilder ohne Sprache. Egal ob für Einheimische oder Touristen – die Bilder sprechen ohne Worte.

Den Besucherinnen und Besuchern gefällt das Wimmelbuch. Es sei schön, dass die beliebtesten Plätze von Thun abgebildet sind. Auf der Seite des Strandbads angelangt, erklärte ein Vater seinen beiden Söhnen, dass sie im Sommer dort gebadet hätten. Auch die Kinder erkennen die Orte. Ein Junge sagte zu seinem Vater: «Schau, da sind wir vorhin vorbeigelaufen» und zeigte dabei mit dem Finger auf die entsprechende Seite.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!