Bern
BärnToday

Das sind die Top-10 Reiseziele fürs 2025

Hast du schon Ferienpläne fürs 2025?
Hast du schon Ferienpläne fürs 2025?Bild: Keystone

Das sind die Top-10 Reiseziele fürs 2025

Hast du bereits Ferienpläne fürs 2025? Das «National Geographic Magazin» hat die besten 25 Reiseziele fürs kommende Jahr veröffentlicht. Die Top 10 findest du in unserer Übersicht.
26.10.2024, 16:1826.10.2024, 16:18
Livia Baeriswyl / ch media
Mehr «Bern»

Das «National Geographic Magazin» präsentiert die besten 25 Reiseziele für das Jahr 2025. Von Guatemala über Florida bis Thailand verteilen sich die Destinationen über den ganzen Globus. Mit dabei sind auch einige Destinationen in Europa.

Antigua, Guatemala

Der «Volcan de Fuego» ist ein aktiver Vulkan und liegt etwa 20 Kilometer von der Stadt Antigua entfernt. Eine strenge Wanderung auf den benachbarten Vulkan «Acatenango» bietet einen Blick auf die Eruptionen. Der Weg führt an Kaffeeplantagen und Nebelwäldern vorbei.

Ocala National Forest, Florida

Der Ocala National Forest befindet sich im US-Bundesstaat Florida. Der Nationalforst umfasst eine Fläche von 1550 Quadratkilometern. Er beherbergt Seekühe, Schwarzbären und seltene Pflanzen. Ein hohes Wasservorkommen prägt den Wald mit mehr als 600 Seen, Flüsse und Quellen. Die National Forest Foundation bietet Angelstellen sowie Wanderwege.

Bangkok, Thailand

Thailands Hauptstadt bietet eine Mischung aus Alt und Neu. Im Stadtinneren befinden sich hohe Wolkenkratzer mit Luxus-Einkaufszentren. Hingegen liegt etwas ausserhalb der Stadt der Wat Chai Watthanaram, ein buddhistischer Tempel aus dem 17. Jahrhundert.

Raja Ampat, Indonesien

Die indonesische Inselgruppe Raja Ampat befindet sich im Indopazifik. Sie bietet ein Meereswunderland mit rund 500 Korallenarten, mehr als tausend Arten von Rifffischen und Lebewesen wie Mantarochen und Dugongs. Die Region ist so abgelegen, dass sie nur per Schiff erkundet werden kann.

Guadalajara, Mexiko

Die typische mexikanische Mariachi-Musik entstand im 19. Jahrhundert im mexikanischen Bundesstaat Jalisco. In Guadalajara ist die zweitgrösste Stadt in Mexiko. In der Hauptstadt des Bundesstaates Jalisco, findet jedes Jahr von August bis September für zwei Wochen das Internationale Mariachi- und Charrería-Festival statt.

Zönobitische Klöster, Italien

Etwa 200 zönobitische Klöster aus dem Mittelalter sind über die italienische Halbinsel verstreut. Die Mönche, die in diesen abgelegenen Heiligtümern lebten, praktizierten ein «gemeinsames Leben» und stellten Betten für müde Wanderer zur Verfügung. Die Tradition wird auch heute noch fortgesetzt: Besucherinnen und Besucher unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit sind willkommen.

Zu den Klöstern, in denen Reisende übernachten können, gehören zum einen die «La Verna», welche auf einer Klippe zwei Stunden östlich von Florenz liegt. Zum anderen die Abtei «Monte Oliveto Maggiore» in der Nähe von Siena, wo in einem Weinkeller der von den Mönchen hergestellte Wein probiert werden kann.

Los Angeles, Kalifornien

Die Kulturszene von L.A. bekommt einen neuen Energieschub. Der Stadtteil Crenshaw gestaltet den Crenshaw Boulevard mit landschaftlich gestalteten Gemeinschaftsräumen und über 100 Auftragswerken schwarzer Künstler um.

Grönland

Grönland ist weit oberhalb des Polarkreises im Eis eingeschlossen und schwer zu erreichen. Ein neuer internationaler Flughafen in der Hauptstadt Nuuk soll die Insel der Welt zugänglicher machen. Zu den grönländischen Abenteuern gehören die Besichtigung von Eisbergen im Ilulissat-Eisfjord oder das Kennenlernen der indigenen Inuit-Kultur in Kulusuk.

Kanazawa, Japan

In Kanazawa zeigt das authentische Japan. Die gut erhaltene Burgstadt, die zwei Zugstunden von Kyoto entfernt liegt, beherbergt ein Geisha-Viertel mit hölzernen Teehäusern, einen der schönsten Gärten Japans, und ein Samurai-Viertel aus der Edo-Zeit, das direkt aus Shogun stammt.

In Kanazawa werden 99 Prozent des japanischen Entsuke-Blattgoldes hergestellt, eine 400 Jahre alte handgefertigte Kunstform. In Werkstätten können Besucherinnen und Besucher selbst versuchen, Gegenstände mit den zart schimmernden Blättern zu verzieren.

Eastern and Oriental Express, Malaysia

Nach einem vierjährigen Unterbrech aufgrund der Pandemie kehrt der Eastern and Oriental Express des Luxuszugbetreibers Belmond 2024 zurück. Kirschholzvertäfelungen und malaysische Seidenstoffe schmücken die 15 Waggons, zu denen auch ein eleganter Piano-Bar-Wagen und ein Aussichtswagen unter freiem Himmel gehören.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!