Bern
Best of watson

Demonstranten werfen Elektroschrott durch die Scheiben der neuen Mediamarkt-Filiale in Bern – und tanzen auf dem Bahnhofsplatz

1 / 10
Demo gegen die Mediamarkt-Eröffnung in Bern
Vor dem Mediamarkt in Bern steht die Polizei Spalier, die Demonstranten machen Selfies.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Demonstranten werfen Elektroschrott durch die Scheiben der neuen Mediamarkt-Filiale in Bern – und tanzen auf dem Bahnhofsplatz

26.03.2015, 18:5628.03.2015, 22:03
rafaela roth, bern
Mehr «Bern»

Zerstörte Scheiben, massenhaft Konfetti, verriegelte Türen: So hatte sich Mediamarkt den Eröffnungstag der neuen Filiale am Berner Bubenbergplatz wohl nicht vorgestellt. Rund 200 Demonstranten – unter ihnen einige wenige Vermummte – belagerten am Donnerstagabend während mehr als zwei Stunden das Geschäft, warfen Eier an die Scheiben und schmissen Elektroschrott durch die Schaufenster. 

So flog der Elektroschrott durch die Schaufenster.video: watson

Die Polizei musste mit einem Aufgebot von rund vierzig Mann anrücken und das Geschäft abriegeln. Der Verkehr wurde zwischenzeitlich unterbrochen. Zunächst rief die Polizei die Demonstranten mit Megafons dazu auf, den Platz innerhalb fünf Minuten zu räumen, mit der Warnung, sich andernfalls wegen Landfriedensbruch strafbar zu machen – ohne Erfolg. 

Dann rannten die Einsatzkräfte auf Kommando auf die Menschenmenge zu und lösten den Pulk auf. Dabei setzte die Polizei Platzpatronen ein. 

Die Demonstranten verschoben sich in Richtung Bahnhofsplatz und veranstalteten dort zu Musik eine kleine Party.

Im Vorfeld hatte das «Bündnis inexistenter Partykapitalisten» (BIP), wie sich die Organisatoren nennen, auf Facebook zur Demo aufgerufen und bekräftigt, in dem frisch geöffneten Mediamarkt eine Megaparty feiern zu wollen. Man solle Elektroschrott mitbringen, da der Mediamarkt verpflichtet sei, diesen zurück zu nehmen. Die Betreiber gaben sich zunächst gelassen, schliesslich seien auch Demonstranten potenzielle Kunden. 

Dem neuen Mediamarkt musste letztes Jahr die Markthalle weichen, ein beliebter Berner Begegnungsort mit Bars, Restaurants und Läden. (Mitarbeit: dwi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chaose
26.03.2015 21:55registriert Januar 2014
Man kann gar nicht in Worte fassen, wie unendlich sinnfrei und stumpfsinnig solche Aktionen sind. Eine egoistische Dumpfbacken-Party unter einem ganz dünnen Deckmäntelchen der Kapitalismuskritik. Kopfschütteln ohne Ende...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
msch
27.03.2015 03:01registriert März 2015
Ich bin auch nicht für den MediaMarkt aber, zuerst gegen Konsum/Medialaden demonstrieren und dan anschließend mit einem Mobiltelefon( wahrscheinlich Iphone) ein "unkommerzieles Selfie" schiessen. IRONIE PUR
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Angelo C.
26.03.2015 21:24registriert Oktober 2014
Lang lebe die Berner Reithalle und all ihre liebenswerten, anarchistisch-kommunistischen Jünger - wie könnten wir nur ohne ihr wertvolles Credo und ihre unverzichtbaren Mitstreiter sinnerfüllt überleben ?! Ironie off....
00
Melden
Zum Kommentar
28