Sport
Sport-News

Sportnews-Ticker: Luca Jaquez trifft bei VfB-Sieg im DFB-Pokal

Jaquez trifft bei VfB-Sieg im Pokal +++ Schärs erstes Tor in dieser Saison

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
29.10.2025, 22:4929.10.2025, 22:49
Schicke uns deinen Input
Schär trifft im Liga-Cup
Fabian Schär ist das erste Saisontor gelungen. Der Verteidiger von Newcastle schoss beim 2:0 gegen Tottenham im Achtelfinal des englischen Liga-Cups das Führungstor. Schär traf in der 24. Minute mit dem Kopf. Es war im 238. Spiel für Newcastle das 22. Tor des Ex-Nationalspielers.

Ausgeschieden ist der FC Liverpool. Der englische Meister unterlag Crystal Palace daheim mit 0:3 und kassierte damit die fünfte Niederlage in Folge in Meisterschaft oder Cup. (ram/sda)
VfB siegt dank Jaquez-Treffer
Der Luzerner Verteidiger Luca Jaquez hat erstmals für den VfB Stuttgart getroffen. Er trug damit beim 2:0 in Mainz entscheidend zum Vorstoss der Schwaben in die Achtelfinals des DFB-Pokals bei.

Im Duell mit dem Bundesliga-Konkurrenten erzielte Jaquez das 1:0 schon in der 6. Minute. Der stark spielende 22-jährige Nationalspieler traf nach einem Eckball per Kopf. Das 2:0 fiel in der 73. Minute durch Atakan Karazor, kurz nachdem bei Mainz Silvan Widmer den Platz verlassen hatte. (ram/sda)


Weitere Resultate:
Köln (mit Schmied) – Bayern München 1:4 (1:2)
Düsseldorf (2./mit Itten/bis 22.) – Freiburg (mit Manzambi, ohne Ogbus/verletzt) 1:3 (1:2)
Paderborn (2.) – Bayer Leverkusen 2:4 (1:1, 0:0) n.V.
Hüberli verpasst die WM
Tanja Hüberli wird nicht an der Beachvolleyball-WM Mitte November in Adelaide teilnehmen. Nachdem sie sich Mitte August einer Operation am Sprunggelenk unterzogen hat, wird die Bronzemedaillengewinnerin der Olympischen Spiele in Paris nicht rechtzeitig fit für die Titelkämpfe, wie Swiss Volley mitteilte.

Hüberlis Partnerin Leona Kernen tritt in Down Under gemeinsam mit ihrer früheren Partnerin Annique Niederhauser an. Das Interimsduo konnte sich punktemässig für die WM qualifizieren. Für die beiden Silbermedaillengewinnerinnen der U21-WM von 2023 ist es die erste WM-Teilnahme der Karriere. In Adelaide kämpfen vom 14. bis 23. November 48 Teams pro Geschlecht um die Medaillen. Die Schweiz stellt fünf Teams. (riz/sda)




Fischer bietet zehn WM-Finalisten und einen Neuling auf
Der Schweizer Nationaltrainer Patrick Fischer bietet für den Auftakt der Euro Hockey Tour vom 6. bis 9. November in Helsinki 24 Spieler auf. Unter ihnen auch zehn WM-Finalisten vom letzten Frühjahr.

Erstmals im Aufgebot des Nationalteams steht Nico Gross vom HC Davos. Der 25-jährige Verteidiger ist einer von acht aufgebotenen Spielern vom aktuellen Schweizer Ligadominator. Aus dem WM-Team vom letzten Frühjahr stehen drei Verteidiger, sechs Stürmer plus HCD-Goalie Sandro Aeschlimann im Aufgebot. Als zweiten Torhüter nominierte Nationaltrainer Patrick Fischer Reto Berra von Fribourg-Gottéron. Leonardo Genoni, der MVP der letzten WM, fehlt.

Das Schweizer Team reist am kommenden Dienstag nach Finnland. Das erste Spiel bestreitet es am Donnerstag gegen den Turnier-Gastgeber. Am Samstag und am Sonntag folgen die Partien gegen Schweden respektive Tschechien. (nih/sda)

Golubic nach hartem Kampf im Viertelfinal
Viktorija Golubic erreicht am WTA-250-Turnier in Jiujiang nur mit Mühe die Viertelfinals. Gegen die junge Russin Jelena Pridankina (WTA 205) muss die als Nummer 2 gesetzte Schweizerin über drei Sätze, setzte sich nach 2:42 Stunden aber 6:0, 4:6, 7:5 durch.

Damit hält Golubics guter Lauf in Jiujiang an. Vor einem Jahr hatte sie im Südosten Chinas ihren zweiten Turniersieg auf der WTA Tour nach Gstaad 2016 errungen.

Bei ihrem dritten Viertelfinal in dieser Saison – nach Cleveland im August und Osaka vor zwei Wochen – trifft Golubic am Freitag auf die als Nummer 5 gesetzte Kasachin Julia Putinzewa. Gegen die Weltnummer 75 hat die Schweizerin zwei der bisherigen drei Duelle gewonnen. (nih/sda)

Trotz starker Leistung von George setzen 76ers Siegesserie fort
Trotz einer starken Leistung von Kyshawn George haben die Washington Wizards in der NBA gegen die Philadelphia 76ers nach Verlängerung 134:139 verloren. Der 21-jährige Walliser traf sieben Sekunden vor Schluss der Overtime per Dreipunktewurf zum 134:135 und hielt die Hoffnungen der Wizards kurzzeitig am Leben. Am Ende reichte es für die Gastgeber im vierten Saisonspiel jedoch nicht zum zweiten Sieg.

George beendete die Partie mit 20 Punkten, 9 Rebounds und 7 Assists. Für Philadelphia ragten Tyrese Maxey mit 39 Punkten und Joel Embiid mit 25 Zählern heraus. Die 76ers, die einen Rückstand von 16 Punkten wettmachten und auch in der Verlängerung einen 0:9-Start drehten, bleiben mit vier Siegen aus vier Spielen ungeschlagen.

Eine Niederlage setzte es auch für Yanic Konan Niederhäuser mit den Los Angeles Clippers ab. Der 22-jährige Freiburger Rookie kam beim 79:98 auswärts gegen die Golden State Warriors nur gut viereinhalb Minuten zum Einsatz und blieb bei seinem dritten Kurzeinsatz im vierten Saisonspiel erstmals punktlos.

Zu den vier bislang ungeschlagenen Teams gehört nach einem 107:101-Heimsieg gegen die Sacramento Kings weiterhin Titelverteidiger Oklahoma City Thunder. (nih/sda)
Alcaraz verliert
Carlos Alcaraz verliert überraschend früh beim ATP-1000-Turnier in Paris und verpasst den Einzug in den Achtelfinal. Das öffnet die Tür für Jannik Sinner, der an die Spitze der Weltrangliste zurückkehren könnte.

Der Brite Cameron Norrie bezwang den klar favorisierten Alcaraz 4:6, 6:3, 6:4 und brachte damit auch die Spitzenposition des Spaniers in der Weltrangliste in Gefahr. Sollte Jannik Sinner das Turnier in der französischen Hauptstadt gewinnen, zieht der 24 Jahre alte Italiener an seinem zwei Jahre jüngeren Kollegen vorbei. (abu/sda/dpa)

Kobel führt BVB in die Achtelfinals
Borussia Dortmund schaltet in der 2. Pokal-Runde Eintracht Frankfurt aus. Der BVB setzt sich im Penaltyschiessen mit 4:2 durch, wobei der Schweizer Nationalgoalie Gregor Kobel einen Versuch pariert.

Fares Chaïbi trat als vierter Schütze bei der Eintracht an, Kobel ahnte die Ecke und wehrte den Ball ab. Zuvor hatte bereits Ritsu Doan für das Heimteam vergeben. Der Japaner setzte seinen Versuch weit über das Tor des BVB, bei dem alle Schützen ihre Versuche verwandelten und der das zweite 2.-Runden-Aus in Folge verhinderte.

Die Segel streichen musste Wolfsburg. Gegen das unterklassige Kiel setzte es für den Bundesligisten eine 0:1 Heimniederlage ab. Am Ursprung der Niederlage, die ebenfalls vom Penaltypunkt besiegelt wurde, stand ein Platzverweis gegen Jenson Seelt nach 36 Minuten. (abu/sda)
Bencic setzt Siegeszug fort
Belinda Bencic setzt ihren Siegeszug auch in Hongkong fort. Nach einem 6:3, 6:4-Sieg gegen die Belarussin Alexandra Sasnowitsch (WTA 111) steht die 28-jährige Ostschweizerin beim WTA-250-Turnier im Achtelfinal. Dort trifft sie erstmals auf die ehemalige Top-50-Spielerin Wang Yafan, die aktuell noch die Nummer 298 der Welt ist.

Im fünften Turnier in sechs Wochen und frisch vom Titel in Tokio hatte Bencic die Partie mit einer kurzen Ausnahme stets im Griff. Im ersten Satz reichte ein Break, im zweiten lag sie 1:3 zurück, gewann dann aber fünf der folgenden sechs Games und nach genau eineinhalb Stunden den Match. (riz/sda)
MLB-Finalspiel endet nach 6:39 Stunden
Die Baseball-Profis der Los Angeles Dodgers und der Toronto Blue Jays haben mit einem Marathon-Match für Aufsehen auch ausserhalb der USA gesorgt. Erst nach 6:39 Stunden Spielzeit sicherte Freddie Freeman den Dodgers mit einem Homerun im dritten Spiel der Finalserie den 6:5-Sieg. Länger dauerte bislang nur eine World-Series-Partie: 2018 benötigten die Dodgers beim 3:2 gegen die Boston Red Sox 7:20 Stunden.

Los Angeles führt in der Serie nun 2:1 gegen das Team aus Kanada. Die Dodgers wollen in der Serie ihren Titel aus der vergangenen Saison erfolgreich verteidigen. Das ist seit 2000 keiner Mannschaft aus der Major League Baseball (MLB) mehr gelungen. (riz/sda/dpa)

Golubic startet mit Sieg
Am WTA-250-Turnier in Jiujiang übersteht Viktorija Golubic die erste Runde problemlos. Die Schweizerin (WTA 53) besiegt die japanische Qualifikantin Rina Saigo (WTA 365) 6:2, 6:4.

Die 33-jährige Golubic zeigte sich gegen ihre acht Jahre jüngere Gegnerin über weite Strecken der Partie abgeklärt. Erst kurz vor Schluss musste die an Nummer 2 gesetzte Zürcherin ihren Aufschlag einmal abgeben. In den Achtelfinals wartet wiederum eine machbare Aufgabe. Golubic trifft auf die Russin Jelena Pridankina (WTA 205). (riz/sda)

Erster Sieg für Capela und die Rockets
Nach zwei knappen Niederlagen feiern die Houston Rockets ihren ersten Saisonsieg. Das Team mit dem Schweizer Clint Capela gewinnt gegen die Brooklyn Nets 137:109.

Mit knapp 14 Minuten kam Capela zu seinem bisher längsten Einsatz. Der 31-jährige Genfer steuerte acht Punkte und einen Rebound zum klaren Heimerfolg bei. Damit lag er in der teaminternen Skorerliste, die von Tari Eason (22), Alperen Sengün (21) und Kevin Durant (19) angeführt wurde, auf dem achten Platz. Dank des Heimsieges hat die ambitionierte Franchise aus Texas den Fehlstart in die Saison korrigiert. Die Nets befinden sich nach vier Niederlagen in vier Partien dagegen bereits in einer ungemütlichen Situation. (riz/sda)
Lutz Pfannenstiel zieht nach Schottland
Der weitgereiste Deutsche Lutz Pfannenstiel wird Sportdirektor beim schottischen Traditionsklub Aberdeen. Der 52-Jährige tritt seinen neuen Posten am 10. November an, wie die Schotten mitteilten.

Pfannenstiel war als Goalie, Trainer und Sportverantwortlicher in 15 Ländern tätig, unter anderem auch schon in Grossbritannien, aber noch nie in Schottland. Sein letztes Engagement als Sportdirektor endete Ende August beim amerikanischen Klub St. Louis City, bei welchem der Berner Roman Bürki Goalie und Captain ist. In der Schweiz war Pfannenstiel während Endrunden als TV-Experte für SRF tätig. (riz/sda)
Alioski zog sich einen Wadenbeinbruch zu
Lugano muss die nächsten Wochen ohne Ezgjan Alioski planen. Der 33-jährige Nordmazedonier zog sich am Sonntag im Super-League-Spiel gegen Servette (1:2) einen Wadenbeinbruch zu, wie die Tessiner vermeldeten. Die Verletzung wird konservativ behandelt. (abu/sda)

De Bruyne mit schwerer Muskelverletzung out
Kevin De Bruyne fehlt dem italienischen Meister Napoli wohl längere Zeit. Der 34-jährige Belgier zog sich im Spitzenspiel der Serie A gegen Inter Mailand (3:1) eine «schwere Verletzung des hinteren Oberschenkelmuskels» zu, teilte sein Klub mit.

Die Süditaliener machten keine Angaben dazu, wie lange De Bruyne voraussichtlich ausfallen wird, sondern bestätigten lediglich, dass er bereits mit der Reha begonnen habe. Italienische Medien vermuten, er könne wegen der schweren Verletzung für mehrere Monate ausfallen. Gegen Inter Mailand am Samstag traf De Bruyne in der 33. Minute, verletzte sich aber bei der Ausführung des Penaltys. Er musste kurze Zeit später das Feld gestützt von zwei Betreuern verlassen. (riz/sda/dpa)
Juventus entlässt Igor Tudor
Nach der Niederlage am Sonntag gegen Lazio Rom wurde Igor Tudor bei Juventus Turin entlassen. Dies teilt Transferexperte Fabrizio Romano mit. Kurze Zeit später bestätigt der Verein die Entlassung. Vorübergehend wird Massino Mbramilla an der Seitenlinie stehen.

Aktuell ist die «Alte Dame» in der Serie A nur auf dem achten Platz und auch in der Champions League läuft es bisher nicht nach Wunsch. Von den letzten acht Pflichtspielen konnte Juventus keines gewinnen. Seit März 2025 war Tudor bei den Italienern unter Vertrag (riz)


Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Kein Visum erhalten: Verurteilter Sexualstraftäter van de Velde darf nicht an die WM
An Olympia 2024 durfte er noch teilnehmen, bei der Beachvolleyball-WM ist das nun nicht der Fall. Wegen seiner Vergangenheit darf Steven van de Velde nicht im Gastgeberland einreisen.
Steven van de Velde wird nicht an den Beachvolleyball-Weltmeisterschaften in Australien teilnehmen. Der Niederländer, der wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt wurde, erhielt kein Visum für die Einreise.
Zur Story