International
Australien

Australien: Kreuzfahrtschiff lässt Frau auf Insel zurück – sie ist tot

Lizard Island liegt etwa 250 km nördlich von Cairns in Australien.
Lizard Island liegt etwa 250 km nördlich von Cairns in Australien. bild: getty images

Kreuzfahrtschiff lässt Frau auf australischer Insel zurück – nun ist sie tot

29.10.2025, 10:2029.10.2025, 12:39

Australische Behörden ermitteln, nachdem eine 80-jährige Frau tot aufgefunden wurde. Sie war von einem Kreuzfahrtschiff auf einer Insel am Great Barrier Reef zurückgelassen worden, berichtet die BBC.

Schiff verliess Insel ohne Frau

Die Frau war am Samstag zusammen mit anderen Passagieren des Kreuzfahrtschiffs «Coral Adventurer» auf Lizard Island, etwa 250 km nördlich von Cairns, wandern. Dabei soll sie sich von der Gruppe getrennt haben, um eine Pause zu machen.

Das Schiff verliess die Insel zum Sonnenuntergang, kehrte aber einige Stunden später zurück, als die Crew bemerkte, dass die Frau fehlte. Am Sonntagmorgen wurde ihr Körper im Rahmen einer gross angelegten Suche gefunden.

Die Australian Maritime Safety Authority (AMSA) teilte mit, dass sie den Vorfall untersucht und die Schiffsbesatzung später diese Woche in Darwin treffen wird. Ein AMSA-Sprecher erklärte, dass die Behörde erstmals am Samstagabend gegen 21:00 Uhr Ortszeit (Freitag, 05:00 GMT) vom Kapitän über die vermisste Frau informiert wurde.

Die AMSA arbeitet für die Untersuchung mit anderen zuständigen Stellen zusammen und betont, dass die Sicherheit von Passagieren und Besatzung auf kommerziellen Schiffen höchste Priorität hat.

Mark Fifield, Geschäftsführer von Coral Expeditions, erklärte, das Personal habe die Familie der Frau kontaktiert und biete ihr in dieser «tragischen Situation» Unterstützung an.

(fak)

Was dich auch noch interessieren könnte:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die erfolgreiche Karriere von Lara Gut-Behrami
1 / 38
Die erfolgreiche Karriere von Lara Gut-Behrami

Am 28. Dezember 2007 tritt Lara Gut zum ersten Mal im Weltcup auf. Im Riesenslalom von Lienz verpasst sie den zweiten Lauf.

quelle: swissski / olivier maire
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hurrikan «Melissa» trifft in Jamaika ein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
@Jeff
29.10.2025 10:43registriert Juli 2023
Die Frage ist,

a) war sie vor der Abfahrt des Schiffes schon tot und hat deswegen die Abfahrt verpasst

oder

b) war sie als das Schiff abfuhr noch lebendig und
b1) besteht EIN Zusammenhang zwischen Schiffabwesenheit und ihrem Tod

oder

b2) besteht KEIN Zusammenhang zwischen Schiffabwesenheit und ihrem Tod

Im Fall b1) könnte das rechtliche Folgen für Crew haben, in den anderen Fällen a), b2) kaum.
16124
Melden
Zum Kommentar
avatar
Desert Rose
29.10.2025 12:18registriert Juni 2021
Man würde erwarten dürfen, dass bei einem Wanderausflug auf einer
abgelegenen Insel ein Tourguide mit von der Partie ist. Wenn man schon eine 80-jährige Person mitnimmt, erst recht.
859
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Rodney McKay
29.10.2025 10:32registriert September 2024
In so einer Umgebung lässt man nie einen unerfahrenen Touristen zurück sondern wartet auf ihn oder lässt eine Aufsichtsperson bei ihm.

Ebenfalls stellt sich die frage, ob vor der Tour geschaut wurde, ob die Leute die daran teilnehmen noch "fit genug aussehen".
10233
Melden
Zum Kommentar
68
Shutdown: Amerikaner können doch auf Lebensmittelgeld hoffen
Millionen Amerikaner können nach dem angedrohten Wegfall ihrer Lebensmittelhilfe wegen des Shutdowns nun doch wieder Hoffnung schöpfen. Eine Bundesrichterin in Massachusetts schrieb in einer Anordnung, dass eine solche Aussetzung des Programms durch die US-Regierung rechtswidrig sei.
Zur Story