Blogs
Deep Technology Podcast

Deep Technology: «Ein Wochenendausflug mit dem Flugzeug ist ein Seich»

Episode 10 – der Zivildienstler: «Ein Wochenendausflug mit dem Flugzeug ist ein Seich»

Jonas hat gerade seine Matur gemacht und leistet Zivildienst bei einer Primarschule und einem Kindergarten. Er spricht über Technologie und ihren Impact in der Ausbildung, die Zukunft von Berufen und warum er sich mehr Gesetze für Technologiefirmen wünscht.
17.10.2020, 07:4417.10.2020, 14:26

Deep Technology Podcast, Episode 10: Jonas, Zivildienstleistender

Jonas, Zivildienstleistender, Deep Technology Podcast, Bild: Manuel Stagars
Jonas.
Was ist der Podcast Deep Technology?
Wie stark beeinflussen Social Media, Algorithmen und künstliche Intelligenz schon unseren Alltag? Und wie denken Schweizerinnen und Schweizer wirklich darüber? Der neue Podcast Deep Technology von Manuel Stagars geht dieser Frage nach.

Der Podcast erscheint jeden Samstag mit einer neuen Folge auf watson, auf allen grossen Podcast-Plattformen und auf deeptechnology.ch.

Die wichtigsten Aussagen von Jonas:

  • «Ich habe zwar Social Media Accounts, die brauche ich aber nie, weil es mich nicht interessiert. Ich habe lieber mit weniger Leuten Kontakt, dafür sieht man sich richtig beim Abmachen
  • «Mit YouTube kann man zwar viel lernen, aber ein Studium kann es nicht ersetzen. Man bleibt meistens oberflächlich, wenn man etwas mit YouTube lernt.»
  • «Wenn die Automatisierung langsam ist, können wir damit umgehen, aber wenn es schnell geht, wird es ein Problem. Der Staat muss Lösungen finden. »
  • «Man muss vorsichtig sein, dass Internetgiganten keinen Freipass mehr haben für die Datensammlung.»
  • «Lobbies sind oft stärker als die Politik und bringen teilweise erschreckende Forderungen durch.»
  • «Es braucht Eigenverantwortung beim Umgang mit Ressourcen. Ein Wochenendausflug mit dem Flugzeug ist ein Seich. Wir müssen sparsamer und effizienter sein.»
  • «Wir sollten mehr auf die einzelne Person schauen, und den Verbrauchern mehr Macht geben. Wir sollten schauen, was wir haben, was wir daraus machen, und wie wir miteinander umgehen.»
Bild
Manuel Stagars ist Filmregisseur und Podcaster. Er war aber auch schon Start-up-Gründer, Komponist von Filmmusik, Autor und Forscher. Seine Dokumentarfilme handeln von Kreativität, Wissenschaft, Technologien und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Mehr unter manuelstagars.com
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mit der Heiligsprechung eines jungen «Cyber-Apostels» lockt der Vatikan Junge an
Carlo Acutis war ein junger Influencer, der 2006 mit 15 Jahren verstarb und am vergangenen Sonntag im Eiltempo heiliggesprochen wurde.
Der Glaube an Wunder ist noch tief in der katholischen Kirche verankert. Dieser Anachronismus gehört auch in der Neuzeit zu einem zentralen Pfeiler ihrer Lehre und mancher Praktiken.
Zur Story