Blogs
Die Nachhalterin

So macht ihr Schluss mit umweltschädlichen Gewohnheiten!

Bild
Bild: Shutterstock
Die Nachhalterin

So macht ihr Schluss mit umweltschädlichen Gewohnheiten!

Vielleicht hätten wir die Welt längst gerettet, wären da nicht diese unsäglichen Gewohnheiten. Höchste Zeit also für eine Anleitung, wie man die lästigen unter ihnen loswird und die guten fördert.
26.09.2023, 10:1026.09.2023, 14:19
Sabina Galbiati
Sabina Galbiati
Folge mir
Mehr «Blogs»

Ob ihr's glaubt oder nicht, selbst ich nerv mich oft über Menschen wie mich und ihre Nachhaltigkeitstipps. Der Grund ist einfach. Wir können einander noch lang und breit erklären:

  • Du sollst mehr pflanzliche Lebensmittel essen!
  • Du sollst Food Waste vermeiden und das machst du so und so!
  • Du sollst das Velo oder den ÖV nehmen!
  • Du sollst im Winter weniger heizen und dich wärmer anziehen!
  • Bla bla bla.

Und dann kehren wir alle wieder ins richtige Leben zurück. In die Hektik, den Familienstress, die Arbeit, die krampfhaften Versuche, zu entspannen.

Zum Glück helfen uns Gewohnheiten, unseren extrem komplexen und oftmals hektischen Alltag zu strukturieren. Im Extremfall steuern sie als Autopilot unser Handeln, während wir in unseren Gedanken schon das nächste vermeintliche Problem lösen. Deshalb werden wir sie auch kaum los – egal, ob gut oder schlecht. Ich mein, stellt euch mal vor, ihr müsstet jeden Morgen beim Aufstehen wieder von vorne überlegen, in welcher Reihenfolge und wie ihr was macht.

Und dann muss er alles anders machen

So. Nun kommt so jemand wie ich und erzählt euch so was wie: «Schmeiss nicht immer so viel Essen weg», «Iss doch öfter mal was Fleischloses», «Jetzt nimm halt mal das Velo». Mein Gschmüsi könnte euch ein Lied singen, wie nervig ich bei solchen Sachen manchmal sein kann. Aber er gibt sich viel Mühe, auch wenn ich bei seiner Produktion an Food Waste manchmal innerlich ausflippe. Und ja, wir haben uns trotzdem lieb.

Die grosse Frage lautet also: Wie machen wir umwelt- und klimafreundliche Handlungen zu neuen Gewohnheiten?

Ein bisschen Stammtisch-Psychologie

Bevor ich gleich zu den offiziellen Tipps zweier Psychologen komme, gibt's noch kurz ein bisschen Stammtisch-Psychologie mit einem persönlichen Beispiel.

Also aus meiner Erfahrung braucht es zuerst mal den Willen, etwas zu ändern, bevor wir Gewohnheiten «umprogrammieren» können. Mir hilft es zudem, wenn ich mir die Vorteile einer Verhaltensänderung bewusst mache. Ich hab ja vor einigen Wochen mit Rauchen aufgehört, zwar gab's natürlich auch den ein oder anderen Rückschlag, aber letztlich hat es doch viel besser funktioniert, als ich erwartet habe.

Erstens wollte ich ja wirklich aufhören und zweitens habe ich mir alle Vorteile des Rauchstopps bewusst gemacht. Vor allem jene für meine Gesundheit. Ich hab sogar wieder angefangen zu joggen, nur damit ich merke, dass meine Lungen wieder fitter sind. Und dann sind da natürlich das gesparte Geld oder Kleider, die nicht mehr nach Rauch stinken.

Und nun zu den Profis

Wie gesagt, nerve ich mich also manchmal über solche Nachhaltigkeitstipps-Spreader, die einem nicht sagen, wie man denn das alles in den Alltag integrieren und umsetzen soll. Deshalb habe ich zum Thema Gewohnheiten ein bisschen recherchiert und bin auf den Sozialpsychologen Bas Verplanken gestossen.

Er spricht von einem ganzen Kontext, in den eine Gewohnheit eingebettet ist. Dazu gehören etwa Ort, Tageszeit, Emotion oder das soziale Umfeld. Sie sind auch noch alle miteinander zu einem Setting verwurstelt. Beispiel: Immer um 10 Uhr morgens machen meine Arbeitskollegin und ich im Büro eine Pause und trinken einen Kaffee. Anderes Beispiel: Wenn ich Stress habe oder frustriert bin, gönne ich mir eine Online-Shopping-Eskapade (also ein fiktives Ich, nicht mein Ich, das hier schreibt).

Mach dir deine Gewohnheiten bewusst

Frag dich, warum du eine gewisse Handlung immer wieder so machst. Allenfalls kommst du auf Antworten wie: Das mache ich halt immer so / das passiert automatisch / es wäre anstrengender, es anders oder nicht zu tun.

Überkommt dich die Gewohnheit an einem bestimmten Ort oder zu einer bestimmten Tageszeit? Ist sie an eine Emotion gebunden oder hat sie einen gesellschaftlichen Kontext? Beispiele: Zur Arbeit nehme ich immer das Auto, weil ich morgens einfach nicht laufen oder Rad fahren mag. Abends wird genetflixt und dazu gibt's Schoggi. Wenn ich etwas Warmes koche, gehört Fleisch dazu.

Schaff neue, gute Auslöser, eliminiere schlechte Auslöser, ändere das Setting.

Soll die Schokolade beim Streaming-Abend weg, kannst du den Vorrat aufheben (schlechter Auslöser) und stattdessen frische Früchte oder gedörrte Apfelschnitze bereitstellen – oder einfach zu einem Stressball greifen (neuer Auslöser). Willst du weniger Fleisch essen, kannst du dir online schon mal vegetarische Rezepte oder Fleischersatzprodukte raussuchen, die du ausprobieren willst (neuer Auslöser) und im Geschäft einen weiten Bogen um die Fleischabteilung machen (schlechter Auslöser).

Statt frustriert am Handy Kleider zu shoppen, leg dir ein gutes Buch bereit oder such dir ein paar Filme, die du sehen willst, und heb sie dir für solche Frustmomente auf (neuer Auslöser). Oder mach nach einem harten Tag einen Spaziergang, statt direkt nach Hause zu gehen (anderes Setting).

Wenn-Dann-Pläne

Einen wichtigen Input liefert auch der Psychologe Peter Gollwitzer: Mach dir Wenn-Dann-Pläne und schreib sie auf. Zum Beispiel: Wenn ich beim Einkaufen bin, dann gehe ich zum Regal mit den Fleischersatzprodukten statt zur Fleischtheke; wenn ich abends einen Film schaue, dann schnipple ich mir vorher ein paar Gemüsesticks.

Verwende für deine Wenn-Dann-Pläne nur positive Formulierungen. Unser Hirn kommt schlecht zurecht mit den abstrakten Begriffen «nicht» und «kein».

Wichtig bei der Geschichte: Mach dir deine Erfolge bewusst und belohne dich dafür. Geh mit Freunden gediegen essen oder ins Kino. Auch eine coole Belohnung: Mach einen richtig schönen Gammeltag.

Geht es um grössere Veränderungen wie etwa möglichst oft vegan zu essen oder ab sofort das Fahrrad zur Arbeit zu nehmen, bezieh dein Umfeld mit ein und suche Gleichgesinnte, damit ihr euch gegenseitig motiviert.

Und jetzt noch der Standardsatz, den man bei solchen Texten immer schreibt, um dem Publikum den Druck zu nehmen und ein gutes Gefühl zu geben: Lass dich von Rückschlägen nicht unterkriegen, denn sie gehören dazu.

Das war's auch schon wieder. Ich geh jetzt joggen und schau mal, was meine Lunge so hergibt. Hebed üch Sorg, schmeisst nicht immer so viel Essen weg und nehmt halt mal das Velo. 😉

Sabina Galbiati …
… schreibt als Journalistin und Autorin seit ein paar Jährchen über alles, was es zum Thema Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz so zu schreiben gibt – vor allem Tipps. Vor kurzem ist ihr Buch «101 Antworten für deinen nachhaltigen Alltag» erschienen. Es liefert zu elf verschiedenen Bereichen unseres Alltags praktische Tipps und Infos rund ums Thema «nachhaltiger leben». Ihr Blog basiert auf dem Buch und ist quasi ein Remake, Best-of, Spin-off etc. davon. Weil ihre Gspändli und alle anderen immer wissen wollen, wie sie es selbst so mit der Nachhaltigkeit hält, hier noch ein paar Facts: Sie isst seeehr selten tierische Produkte (beim Käse fällt es ihr unglaublich schwer). Sie besitzt kein Auto, weil sie sich das ganze Drumrum sparen will. Sie lebt in einer 30-Quadratmeter-Wohnung (leider mit Gasheizung). Sie hat keine Kids, aber nicht wegen des Klimas. Sie kauft extrem selten neue Kleider oder anderes Zeugs, weil dafür die Wohnung zu klein ist und sie zu faul.
Sabina Galbiati
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Als Rauchen noch als vornehm galt
1 / 31
Als Rauchen noch als vornehm galt
John Lennon 1969 in Toronto, Kanada. Es weht damals noch ein anderer Wind um rauchende Promis. Niemand stört sich gross daran, dass die Stars paffen – für die Nachteile des Tabakkonsums gibt es nicht so ein Bewusstsein wie heute.
quelle: zuma dukas dukas / ?? 2005 by jeff goode/toronto star
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Paffen auf Zeit – Nico beim Pfeifenclub Uster
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
8 Tipps, die du jetzt in der Gartenpflanzzeit beachten solltest
Schweizer und ihre Gärten, Schrebergärten oder Balkonbepflanzungen: eine Liebesbeziehung. Jetzt im Frühling gilt es wieder, die Grundlagen für das eigene Gemüse oder einfach nur einen schönen Balkon zu legen. Diese Tipps solltest du beachten.

Ja, normalerweise nehme ich euch bei Rauszeit mit, die Schweiz zu entdecken. Heute will ich aber mal über das Gärtnern schreiben und unsere Schweizer Eigenheiten hier unter die Lupe nehmen oder Tipps geben, wie man seinem eigenen grünen Daumen etwas nachhilft – und je nachdem dadurch weniger im Garten arbeiten muss, weil man die richtigen Pflanzen am richtigen Ort platziert und sie sich so selber helfen können.

Zur Story