Blogs
Down by Law

Konzert abgesagt: Kriege ich mein Geld zurück?

Des personnes ecoutent la chanteuse Maureen sur la scene Lacustre lors du festival openair Festi'Neuch ce samedi 14 juin 2025 a Neuchatel. Festi'neuch, Neuchatel openair festival, est un fes ...
Da freut man sich monatelang auf einen Act, der dann am Open Air doch nicht auftritt. Habe ich Anspruch auf Rückerstattung?Bild: keystone
Down by Law

Konzert abgesagt: Kriege ich mein Geld zurück?

Schon lange hast du dich auf den schönen Abend gefreut, sitzt vielleicht schon im Zug – und dann das: Das Konzert ist abgesagt. Zu dem ersten Frust kommt oft noch ein zweiter.
27.06.2025, 10:0927.06.2025, 10:09
Vera Beutler / lex4you by TCS
Vera Beutler / lex4you by TCS

Im ersten Reflex wirst du dich wahrscheinlich dort melden, wo du das Ticket gekauft hast. Das ist auch richtig so, denn in der Regel ist es die Verkäuferin, die sich bei einer ersatzlosen Absage im Auftrag der Veranstalterin um die Rückabwicklung beziehungsweise bei einer Verschiebung um die Information über das Ersatzdatum kümmert.

«Wer geht schon wegen einer Bearbeitungsgebühr oder wegen eines verschobenen Konzerts vor Gericht?»

Veranstalterin entscheidet über Rückerstattung

Die Verkäuferin wird dich jedoch auf ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) verweisen. Und dort steht meistens, dass bei einer Absage oder einer Verschiebung des Konzerts nicht sie, sondern die Konzertveranstalterin über eine mögliche Rückerstattung entscheidet. Diese hat oft selbst eigene AGB, in welchen sie namentlich die Bedingungen für eine Vergütung von Tickets festlegt.

Contentpartnerschaft mit TCS / lex4you.ch
Dieser Blog ist eine Contentpartnerschaft mit TCS Rechtsschutz und seiner interaktiven Rechtsauskunftsplattform lex4you.ch. Die Fragen stammen direkt aus dem Alltag von Rechtsschutzversicherten – kompetent beantwortet von der Juristin und Leiterin von lex4you.ch, Vera Beutler. Es handelt sich nicht um bezahlten Inhalt.

Sagt die Veranstalterin das Konzert ersatzlos ab, gilt in der Regel, dass du dein Geld oder zumindest einen Grossteil davon zurück erhältst. Bisweilen verrechnet dir die Verkäuferin und / oder die Veranstalterin für ihren Aufwand Bearbeitungsgebühren. Hast du dein Ticket über einen nicht offiziellen Verkaufskanal erworben, wird die Verkäuferin jedoch entweder gar nicht auf deine Rückforderung reagieren oder aber wird sich die Veranstalterin mit Verweis auf ihre AGB weigern, dir etwas zurückzuerstatten. Eine allfällige Ticketversicherung bringt dir in diesem Fall auch nichts, da diese meist nur einen Kauf über einen offiziellen Verkaufskanal decken.

Genauso frustrierend wie eine Absage kann es für dich sein, wenn du ein Openair-Ticket nur wegen einer bestimmten Band gekauft hast, genau diese dann aber doch nicht auftritt. Hier kannst du nur auf Kulanz hoffen, denn die AGB sind hier meist klar und schliessen eine Rückerstattung aus. Das ist insofern nachvollziehbar, als du hier beweisen müsstest, dass du nur wegen dieser einen Band ans OpenAir wolltest.

Wiederum anders sieht es bei einer Verschiebung des Konzerts aus. Diese ist nicht nur für die Verkäuferin, die Veranstalterin und die Künstler kompliziert. Denn vielleicht hast du an dem Ersatzdatum bereits etwas anderes vor. In den meisten AGB sichert sich die Veranstalterin jedoch ab und schreibt, dass das Ticket bei einer Verschiebung gültig bleibe und ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich sei. Dies jedenfalls dann, wenn du der Veranstalterin keinen Vorwurf machen kannst, etwa wenn sie das Konzert wegen einer Terrordrohung, einer Krankheit eines Bandmitglieds oder eines Streiks verschieben musste.

AGB dürfen nicht überraschen

Soweit die Praxis. Ob ein Gericht diese diversen Regelungen stützen würde, ist jedoch offen. Fälle gibt es kaum: Wer geht schon wegen einer Bearbeitungsgebühr oder wegen eines verschobenen Konzerts vor Gericht? Würde eine Person den Weg gleichwohl auf sich nehmen, könnte sie sich auf die so genannte Ungewöhnlichkeitsregel berufen. Diese wettbewerbsrechtliche Vorschrift verbietet AGB-Klauseln, die «in Treu und Glauben verletzender Weise zum Nachteil der Konsumentinnen und Konsumenten ein erhebliches und ungerechtfertigtes Missverhältnis zwischen den vertraglichen Rechten und den vertraglichen Pflichten vorsehen».

Mit anderen Worten sind Bestimmungen in AGB nicht gültig, wenn du vernünftigerweise nicht mit ihnen rechnen musstest. Ob du vernünftigerweise mit einer Verschiebung rechnen musstest, auch wenn du am Ersatzdatum das Konzert gar nicht besuchen kannst? Keine einfache Frage, müsste sie ein Gericht denn je beantworten. In der Zwischenzeit versuchst du vielleicht besser, dein Ticket privat, vorzugsweise über eine offizielle Ticketbörse, weiterzuverkaufen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dr. Rodney McKay
27.06.2025 11:29registriert September 2024
Eine Bearbeitungsgebühr für etwas das vollautomatisiert stattfindet und nicht mein Problem ist, da die Absage nicht mein verschulden ist. Die sollen das Geld für ihre "Bearbeitung" beim Künstler bzw. dessen Agentur eintreiben.

Das ist die Gleiche Frechheit wie beim FanSale von Ticketcorner. Da ist der einzige der Verlust macht der Ticketinhaber.
291
Melden
Zum Kommentar
5
Drei Regionen zum anspruchsvollen Herbstflanieren
Es gibt Menschen, die den Herbst nicht nur sehen, sondern regelrecht riechen können. Wenn du zu diesen feinsinnigen Zeitgenoss:innen gehörst, seien dir drei Schweizer Regionen ans Herz (oder vor die Nase) gelegt, die mit subtiler Grandezza aufwarten.
Diese Gratwanderung zwischen Klingenstock und Fronalpstock ist nichts für schwache Nerven, aber alles für starke Eindrücke. Wenn die Lärchen ihr Goldgewand tragen und die Fernsicht so klar ist, dass du meinst, die Alpen anfassen zu können, verströmt hier der Herbst seine Magie. Die Anreise mit der steilsten Standseilbahn der Welt ist dabei mehr als nur Mittel zum Zweck. Sie ist Ouvertüre zu einem alpinen Schauspiel.
Zur Story