HIPSTERLITHEATER
Peter, der pazifistische panzer. (shutterstock)
HIPSTERLITHEATER
Wenn Dinge Gefühle hätten
- Tony, der Ziegelstein mit Platzangst.
- James, der Autoreifen, dem schnell schwindlig wird.
- Flavia, die Maisstärke mit Bindungsängsten.
- Dennis, der pyromanische Feuerlöscher.
- Janine, die Socke, die sich speziell vor Füssen ekelt.
- Erika ist Tierschützerin. Leider jedoch auch gebürtige Mausefalle.
- Nigel, der Zwölftonner, der so gerne eine Ballerina wäre.
- Butch, der Redneck-Tofu, der vegane Hippies verabscheut.
- Carina, das seekranke Motorboot.
- Peter, der pazifistische Panzer.
- Yolanda, die Wolke mit Höhenangst.
- Mathilda, das Toilettentankwasser, das sich nun wirklich nicht auf das Abenteuer Spülung freut.
- Gian-Marco, das laktoseintolerante Joghurt.
- Kurt, das Kohlenstoff-Atom, das nicht gerne draussen in der Natur ist.
- Matthias, die Turnhallenmatte mit Angst vor grossen Räumen.
- Sven, der Teddybär, der mit Kindern irgendwie nichts anfangen kann.
- Björn, der Stalaktit, der sich vor der Dunkelheit fürchtet.
- Petra, die Klobürste.
Hier finden Sie Rafi Hazeras Hipsterlitheater.
Rafi Hazera
Rafi Hazera ist Grafiker, Comedian, Zürcher und das Herrchen des Zukkihundes. Rafi ist extrem schön. Und auch weise. Das ist Allgemeinwissen. Und er hat den Text für dieses Kästli natürlich nicht selber geschrieben. Wenn ihn jemand fragt, warum sein Blog auf watson «Hipsterlitheater» heisse, obwohl er gar nicht immer über Hipster blogge, dann lacht Rafi laut und sagt der Person, dass ihm ihre Meinung völlig schnurz sei und er manchmal auch an die S-Bahn-Türe lehne, obschon dies ausdrücklich nicht erwünscht wird. So ein ungehobelter Rowdy ist er nämlich.
Rafi Hazera auf Twitter
Rafi Hazera auf Facebook
Sein Zukkihund auf Facebook
Rafi macht Comedy in der Zukunft
Rafi Hazera auf Twitter
Rafi Hazera auf Facebook
Sein Zukkihund auf Facebook
Rafi macht Comedy in der Zukunft
Rafi erklärt dem Zukkihund die Welt. Erfolglos.
