Blogs
Videos

Recycling in der Schweiz? Das werde ich nie beherrschen

Video: watson/Emily Engkent, Aya Baalbaki
Emily National

Ja, für eine Kanadierin ist Recycling in der Schweiz so schwer

Recycling in der Schweiz ist kompliziert. Man passt sich an. Aber langsam muss ich einfach akzeptieren, dass meine Papierbündel nie so schön werden wie die meiner Nachbarn und, dass ich einfach NIE sicher sein werde, dass ich alles richtig entsorgt habe ...
15.06.2021, 10:4812.10.2023, 12:16

In Kanada ist das Recycling-Ritual in jeder Stadt ein bisschen anders. Ich komme aus Toronto. Da hat man eine Recycling-Tonne, in der man Recyclinggut entsorgt. Also Papier, Glas, Plastik usw. alles zusammen. Das wird einmal pro Woche abgeholt, immer am selben Tag, und in eine Anlage gebracht, wo es sortiert wird.

Hier in Zürich ist es für mich nicht so einfach. Ich erkläre es euch im Video:

Emily National
Video: watson/Emily Engkent, Aya Baalbaki

*Bei der Erstellung dieses Videos wurden keine Tiere verletzt.

Übrigens, bevor ihr mich ausschafft, schaut euch das hier an:

Habt ihr auch eine Sammlung von seltsamen Dingen, von denen ihr nicht wisst, wie ihr sie wegwerfen sollt?

Emily National

Die Kanadierin Emily Engkent wohnt seit zwölf Jahren in der Schweiz. In ihren Videos erzählt sie, welche Schweizer Eigenheiten ihr aufgefallen sind und wie sie versucht, sich zu integrieren. Sie redet Deutsch und spielt Jass, aber hasst Fondue. (Sorry!)

Du kannst ihr auch auf Twitter, Instagram und TikTok folgen. Und hier kannst du ihr Buch «Emily erklärt die Schweiz» finden.

So wirst du in 9 Schritten zum Jogging-Bünzli

Video: watson/Emily Engkent, Jara Helmi

«Schweizer essen Salat anders als Kanadier?» Ja, das tut ihr!

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Falle frisst Abfall, bevor er ins Meer gelangt
1 / 12
Diese Falle frisst Abfall, bevor er ins Meer gelangt
Der Grossteil des Plastikmülls in den Meeren wird über Flüsse eingetragen. Mit einer neuentwickelten Abfangvorrichtung will die Organisation «The Ocean Cleanup» diesen Zustrom nun auf ein Minimum begrenzen.
quelle: ap / peter dejong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Warum die Schweiz ein Wanderparadies ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
197 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El Vals del Obrero
15.06.2021 11:01registriert Mai 2016
Dass man in der Schweiz für jede Abfallart ein komplett eigenständiges System aufbaut statt Synergien mit bestehenden Systemen zu nutzen, werde ich nie kapieren.

z.B. Warum hat es bei den Altglascontainern nicht auch gleich noch ein Containter für PET-Flaschen?
1747
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
15.06.2021 12:41registriert August 2015
Verdammt, heute ist Altpapier!
Danke Emily!
250
Melden
Zum Kommentar
avatar
-V-
15.06.2021 12:56registriert Oktober 2018
zum Glas gibt einen Kleinen Hinweis

alles was nicht ganz so klar ist obs jetzt braun oder grün ist --> grün

warum?.. auch weisses Glas wird nach mehrmaligem recyclen grün wegen rest partikeln... warum nicht braun ? frag bitte die Glasi weis ich auch nicht haha viel spass beim nächsten klirren :D
251
Melden
Zum Kommentar
197
Ihr habt das beste Sandwich der Schweiz gekrönt – wir haben es probiert
Laut den watson-Userinnen und -Usern gibt es bei Hasan's Sandwich in Winterthur die besten Sandwiches. Wir sind dem auf den Grund gegangen.
Anfang Woche haben wir euch gefragt: «Wo gibt es halbwegs gute Sandwiches?»
Zur Story