Digital kompakt

Kim Dotcom zieht es in die Politik; mit einer eigenen Partei

«Internet Party»
«Internet Party»

Kim Dotcom zieht es in die Politik; mit einer eigenen Partei

16.01.2014, 11:4423.01.2014, 12:29
Und so sieht das Partei-Logo aus.
Und so sieht das Partei-Logo aus.Bild: Twitter/KimDotcom

Geht es nach den Plänen von Kim Dotcom, soll Neuseeland zum neuen Silicon Valley werden. Um das richtige Klima für Startups zu schaffen, will der Unternehmer mit einer eigenen Partei namens «Internet Party» aufs politische Parkett. 

Über seinen Twitter-Account hat er schon einmal das Parteilogo präsentiert. Als Berater wurde James Kimmer angeworben, der auch für den eben aus der Haft entlassenen, russischen Unternehmer Michail Chodorkowski arbeitet. (mbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!