Digital
Apple

Apple-Mitarbeiter hören heimlich deine Siri-Gespräche an

Siri kann intime Momente aufnehmen – selbst wenn du sie gar nicht bewusst aktiviert hast.
Siri kann intime Momente aufnehmen – selbst wenn du sie gar nicht bewusst aktiviert hast.screenshot: youtube

Apple-Mitarbeiter hören sich deine Siri-Gespräche an – jup, auch das Bettgeflüster

29.07.2019, 13:4530.07.2019, 07:19

Apple lässt externe Firmen Gespräche auswerten, die die Sprachassistentin Siri via iPhone, Apple Watch oder HomePod aufgezeichnet hat. Einer dieser Auftragnehmer sagte der britischen Zeitung «Guardian», darunter seien «zahllose Aufnahmen von privaten Unterhaltungen zwischen Ärzten und Patienten, Geschäftsverhandlungen, offenbar kriminellen Vorgängen und sexuellen Begebenheiten». Die Sprachaufzeichnungen würden zusammen mit Standortdaten der Nutzer sowie Kontakt- und App-Daten übermittelt.

Apple bestätigte den Bericht des «Guardian» indirekt und versuchte gleichzeitig zu beschwichtigen: Weniger als ein Prozent der Siri-Aufnahmen würden von Menschen analysiert. Man wolle so primär die Diktierfunktion verbessern. Im Weiteren würden die Apple-IDs der Nutzer nicht mit ihren Siri-Anfragen verknüpft. Mitarbeiter der Auftragnehmer, welche die Gespräche analysieren, sagen jedoch, manche Nutzer seien durchaus identifizierbar.

Siri steckt auch in der Apple Watch und im Lautsprecher HomePod.
Siri steckt auch in der Apple Watch und im Lautsprecher HomePod.bild: shutterstock

Viele der aufgezeichneten Aufnahmen entstehen offenbar unabsichtlich, zum Beispiel, weil jemand etwas sagt, das so ähnlich wie «Hey Siri» klingt. Unbeabsichtigte Aufzeichnungen sollen besonders oft bei der Apple Watch und dem HomePod vorkommen. Der Informant wandte sich an den «Guardian», weil Apple seine Nutzer nicht explizit informiere, dass absichtliche und unabsichtliche Siri-Aufnahmen von Menschen mitgehört werden können.

Siri schickt deine Daten an Apple. Was Apple nicht explizit offenlegt, ist, dass externe Angestellte Teile der Aufzeichnungen auswerten.
Siri schickt deine Daten an Apple. Was Apple nicht explizit offenlegt, ist, dass externe Angestellte Teile der Aufzeichnungen auswerten.

Auch Amazon und Google hören mit

Bereits vor einigen Monaten wurde publik, dass auch bei Amazon und Google ein kleiner Teil der Sprachaufnahmen via Alexa bzw. Google Assistant von Menschen nachträglich angehört und analysiert wird, um die Assistenten zu verbessern.

Überraschend sei «der Rückgriff auf menschliche Mitarbeiter indes nicht», schreibt Spiegel Online. Auch wenn die virtuellen Assistenten als künstliche Intelligenzen betrachtet würden, könnten sie etwa neue Dialekte nicht selbständig erkennen.

Apple, Amazon und Google schreiben zwar im Kleingedruckten, dass Aufnahmen ihrer Sprachassistenten ausgewertet werden können, aber nicht, wie das im Detail abläuft. Man könnte auch sagen: Die grossen Techkonzerne lassen die User bewusst im Dunkeln. Nun fliegt ihnen ihre Verschleierungstaktik um die Ohren. Denn: Solche Vorkommnisse sind das Gegenteil des seit Anfang 2019 von Apple verbreiteten Werbeslogans: «Was auf Ihrem Telefon passiert, bleibt auf Ihrem Telefon.»

Bleibt die Frage: Wer hat noch Lust, Siri, Alexa oder irgend einen anderen Sprachassistenten zu nutzen?

Welchen Sprachassistenten nutzt du primär?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3851 Personen teilgenommen

(oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 23 besten Siri-Sprüche
1 / 25
Die 23 besten Siri-Sprüche
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Blochers erste Begegnung mit Siri
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
79 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Matrixx
29.07.2019 14:09registriert März 2015
Schnell, bevor die "Ich habe nichts zu verbergen"-Kommentare kommen.
Apple-Mitarbeiter hören sich deine Siri-Gespräche an – jup, auch das Bettgeflüster
Schnell, bevor die "Ich habe nichts zu verbergen"-Kommentare kommen.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
*Diesisteinzensurportal*
29.07.2019 14:19registriert Oktober 2018
OH NEIN! Ihr wollt mir aber jetzt nicht sagen, dass hier irgend jemand überrascht ist..?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
En Espresso bitte
29.07.2019 14:41registriert Januar 2019
Und alle so
Apple-Mitarbeiter hören sich deine Siri-Gespräche an – jup, auch das Bettgeflüster
Und alle so
00
Melden
Zum Kommentar
79
«Kämpft oder sterbt»: Elon Musk befeuert rechte Riesendemo in London
In Grossbritannien demonstrieren über 100'000 Personen gegen Migranten. Auch der Tech-Milliardär warnte vor der angeblichen «Zerstörung des Landes» durch Einwanderung – und rief die Menge zum Widerstand auf.
Kommt es innerhalb der Rechten Grossbritanniens zu einem Kampf um die Vormachtstellung? Eine Woche nach dem überaus erfolgreichen Parteitag der Reform-Party von Nationalpopulist Nigel Farage mobilisierte am vergangenen Samstag der Rechtsextremist Tommy Robinson bis zu 150'000 Menschen zu einem Protestmarsch in London. In einem Meer britischer und englischer Fahnen protestierten sie gegen Einwanderer und gegen jegliche Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Zur Story