Digital
Apple

Hier macht das iPhone 6 das nigelnagelneue Galaxy Note 5 nass

Beim Speed-Test trat das Galaxy Note 5 gegen das iPhone 6 an. 
Beim Speed-Test trat das Galaxy Note 5 gegen das iPhone 6 an. Bild: ANDREW KELLY/REUTERS

Hier macht das iPhone 6 das nigelnagelneue Galaxy Note 5 nass

Ein Speed-Test mit unerwartetem Ausgang: Samsungs neues Powerhouse tritt gegen das mittlerweile ein Jahr alte Apple-Handy an.
29.08.2015, 07:4329.08.2015, 09:14

Das iPhone 6 von Apple:

  • Im September 2014 lanciert
  • 1 Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM)
  • 2 Prozessorkerne (je mit 1,4 GHz getaktet)

Das Galaxy Note 5 von Samsung:

  • Im August 2015 lanciert
  • 4 Gigabyte RAM
  • 8 Prozessorkerne (je vier mal 2,1 und 1,5 GHz)

Und so schlagen sich die beiden im praxisbezogenen Speed-Test, bei dem Standard-Apps zweimal geöffnet werden.

Ein ähnliches Problem bestehe beim Galaxy S6 Edge, schreibt der deutsche Techblog Curved. Laut Bericht von Android Police killen Samsungs praktisch baugleiche Spitzen-Smartphones aggressiv die Hintergrund-Prozesse. Dies wirke sich negativ auf die Multitasking-Fähigkeit aus, also aufs rasche Wechseln zwischen geöffneten Apps.

Womöglich sei eine Funktion schuld, die Energie sparen soll, heisst es in dem Bericht. «Gerade der Vergleich mit einem älteren und schwächeren Android-Modell wie dem Nexus 6 macht jedenfalls deutlich, dass Samsung das Problem auf Software-Seite dringend lösen sollte.» 

(dsc)

Etwas zum Lachen:

28 Menschen, die an der modernen Technik scheitern

1 / 31
28 Menschen, die an der modernen Technik scheitern
Du weisst, dass du an der modernen Technik scheiterst, wenn du ein Selfie mit dem iMac vor dem Spiegel machst oder ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Dem «Schweizer Tesla» droht das Aus – oder die Abwanderung nach China
Microlino kämpft um seine Zukunft. Die Gründerfamilie fühlt sich von der Politik benachteiligt: «Ohne Unterstützung überleben wir nicht.»
Als die CH-Media-Redaktion den Microlino vor zwei Jahren testete, schienen die Aussichten gut. Der kleine Elektroflitzer, entwickelt in Küsnacht ZH, gebaut in Turin (Italien), sorgte auf den Strassen für Staunen und Sympathiebekundungen. Überall, wo der Microlino auftauchte, blieben Menschen stehen, schmunzelten, zückten ihre Handys. Das Gefährt – eine Mischung aus Auto und Roller – ist ein Hingucker und ein Statement: klein, effizient, wie gemacht für den kleinräumigen Schweizer Alltag.
Zur Story