Hier macht das iPhone 6 das nigelnagelneue Galaxy Note 5 nass
Das iPhone 6 von Apple:
- Im September 2014 lanciert
- 1 Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM)
- 2 Prozessorkerne (je mit 1,4 GHz getaktet)
Das Galaxy Note 5 von Samsung:
- Im August 2015 lanciert
- 4 Gigabyte RAM
- 8 Prozessorkerne (je vier mal 2,1 und 1,5 GHz)
Und so schlagen sich die beiden im praxisbezogenen Speed-Test, bei dem Standard-Apps zweimal geöffnet werden.
Ein ähnliches Problem bestehe beim Galaxy S6 Edge, schreibt der deutsche Techblog Curved. Laut Bericht von Android Police killen Samsungs praktisch baugleiche Spitzen-Smartphones aggressiv die Hintergrund-Prozesse. Dies wirke sich negativ auf die Multitasking-Fähigkeit aus, also aufs rasche Wechseln zwischen geöffneten Apps.
Womöglich sei eine Funktion schuld, die Energie sparen soll, heisst es in dem Bericht. «Gerade der Vergleich mit einem älteren und schwächeren Android-Modell wie dem Nexus 6 macht jedenfalls deutlich, dass Samsung das Problem auf Software-Seite dringend lösen sollte.»
(dsc)
