Mit diesem Badge geht es am Montag ins Bill Graham. bild: watson
Sehen wir heute die langweiligste Apple-Keynote aller Zeiten? Sicher nicht, meint der watson-Redaktor. iPhone- und Mac-User können sich auf knackige neue Features freuen. Und Siri nimmt kurz vor der WWDC 2016 den Mund ziemlich voll.
Am Montagabend um 19 Uhr startet Apples alljährliche Entwicklerkonferenz, die Worldwide Developers Conference, mit rund 6000 Teilnehmern aus aller Welt. Zum Auftakt der WWDC in San Francisco halten Gastgeber Tim Cook und Co. eine voraussichtlich rund eineinhalbstündige Keynote, um die wichtigsten Neuerungen vorzustellen.
Verrät die Sprachassistentin Siri, was Apple zur Eröffnung der «Dub Dub Dee Cee» aus dem Hut zaubert?
screenshot: watson
Nicht wirklich ergiebig ist auch die WWDC-App, mit der sich Apple an die riesige weltweite Entwickler-Community richtet und über das dreitägige WWDC-Programm informiert ...
screenshot: wwdc-app
Als gesichert gilt: Die allermeisten WWDC-Ankündigungen drehen sich um die nächste Software-Generation fürs iPhone, iPad, den iPod, den Mac, die Apple Watch und Apple TV.
Ungewöhnlich für Apple: Wenige Tage vor Beginn der Entwicklerkonferenz kündigte Marketing-Chef Phil Schiller bereits massive Änderungen rund um den App Store an.
Apple hat sich offenbar für die ungewöhnliche Vorab-Information via ausgewählter Medien entschieden, weil man an der Keynote viele andere Neuigkeiten präsentieren will.
An der WWDC steht neue Software im Zentrum.
screenshot: apple
Im Vorfeld der WWDC sind bereits einige neue Features und Änderungen von bekannten Diensten «geleakt».
Setzt Apple zur Aufholjagd auf Google und Android an, was die Bereiche Spracherkennung und künstliche Intelligenz betrifft? Siri dürfte eine zentrale Rolle spielen an der Keynote.
Die Apple-Music-App soll benutzerfreundlicher werden. bild: apple
Im Anschluss an die Keynote dürfte Apple die erste Vorab-Version von iOS 10 für den Download freigeben. Ob zunächst nur für registrierte Software-Entwickler oder gleich als öffentliche Testversion (Public Preview), ist noch nicht bekannt.
Hoffnungen der Fans, dass neue Gadgets präsentiert werden, machte der Apple-Insider Mark Gurman (ehemals 9to5Mac) vor wenigen Tagen zunichte. Gemäss dem bestens vernetzten Journalisten stehen die Chancen schlecht, dass wir neue Mac-Computer, die Apple Watch 2 oder andere neue Hardware zu Gesicht, oder gar in die Finger, bekommen.
Ganz auszuschliessen ist ein «One More Thing» aber sicher nicht. So gab Apple beispielsweise an der WWDC 2014 unerwartet eine Vorschau auf den zylinderförmigen Mac Pro (hinter Plexiglas, ein Hands-on war nicht möglich).
Die Apple-Keynote wird am Montagabend live im Internet übertragen (Beginn: 19 Uhr Schweizer Zeit).
An der Fussball-EM steht zu der Zeit keine Hammer-Partie auf dem Spielplan: Ab 18 Uhr kickt Irland gegen Schweden. Erst um 21 Uhr, wenn die Apple-Keynote vorbei sein dürfte, wird es richtig spannend: Dann tritt Belgien gegen Italien an.
Oh ja, nur schon wegen ihm hier: Craig Federighi, ein Mann aus Apples Führungsriege. Als «Senior Vice President» zeichnet er für die Software-Entwicklung verantwortlich. Der Kalifornier ist aber vor allem auch ein begabter Entertainer ...
Schon 2014 sorgte Federighi für manchen Lacher ...
Disclaimer: watson-Redaktor Daniel Schurter weilt auf Einladung von Apple in San Francisco, zusammen mit einem Vertreter des «Tages-Anzeigers» und der NZZ. Der US-Konzern bezahlt auch die Übernachtung und Verpflegung von Hunderten Medienschaffenden aus aller Welt.