Digital
Apple

Duell der Musikgiganten: Spotify gegen Apple Music. Wer ist wirklich besser?

Duell der Musikgiganten: Spotify gegen Apple Music. Wer ist wirklich besser?

22.07.2015, 11:1722.07.2015, 11:31
Mehr «Digital»
  • Das Technologie-Portal «PCTipp» hat die Musik-Streamingdienste Spotify und Apple Music verglichen. Wer also überzeugt mehr?
  • Die Songauswahl ist bei beiden praktisch identisch.
  • Bei Apple kommen Musikvorschläge aus dem Mainstream, Spotify empfiehlt auch unbekannte Künstler. Was man bevorzugt, ist Geschmacksache.
  • Bei den Preisen schenken sich die beiden nichts. Bei Apple ist der Familientarif günstiger, umgekehrt bietet nur Spotify ein Gratis-Angebot mit Werbung.
  • Auf dem Handy ist die Navigation bei beiden intuitiv. In Sachen Funktionalität hat Spotify klar die Nase vorne. 
  • Während Spotify eine spezialisierte Applikation für PC und Mac anbietet, ist Apple Music auf dem Computer in den Software-Koloss iTunes integriert. Das kann man als Vor- oder Nachteil sehen, je nachdem, ob man iTunes mag oder nicht.
  • Weitere Pluspunkte sammelt Spotify dank des Webplayers (play.spotify.com). Wer an einem (fremden) Computer sitzt, kann sich per Browser bei Spotify anmelden und hat sofort Zugriff auf alle seine Playlisten. Das ist insbesondere am Arbeits-PC ein Vorteil.
  • Spotify kann auf allen Smartphones und Computern genutzt werden. Apple Music gibt es bisher für iOS, Mac und Windows. Eine Android-Version ist in Planung.
  • Fazit: Spotify ist derzeit noch der klar bessere Musikdienst. Apple wird sein Angebot in den nächsten Monaten aber bestimmt noch verbessern.

Den vollständigen Testbericht kannst du auf «PCTipp» lesen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst
Gemäss SRF ermittelt die Bundesanwaltschaft unter anderem wegen Spionage-Verdacht beim Nachrichtendienst des Bundes (NDB).

Der Bundesrat hat in der Spionage-Affäre beim Schweizer Geheimdienst ein Strafverfahren genehmigt, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Montag berichtet. Die Bundesanwaltschaft dürfe nun «unter anderem wegen Verdachts auf Spionage ermitteln».

Zur Story