Apple erringt wichtigen Sieg
17.12.2014, 02:5517.12.2014, 09:21
Der US-Computerkonzern Apple hat einen Rechtsstreit um mutmassliche Kartellverstösse im Zusammenhang mit Beschränkungen für iPod-Nutzer gewonnen. Ein US-Gericht im kalifornischen Oakland wies am Dienstag eine von Apple-Kunden eingereichte Sammelklage ab.

iPods gibt es schon länger und in allen Farben, die Musik kann aber nur über iTunes geladen werden. Bild: Getty Images North America
Diese hatten argumentiert, Apple habe seine Marktstellung zum Schaden seiner Konkurrenten ausgenutzt, indem Besitzer von iPods in den Jahren 2006 bis 2009 dazu gezwungen wurden, Musik ausschliesslich aus der konzerneigenen Online-Plattform iTunes zu laden. Die Kläger hatten Entschädigungszahlungen in Höhe von 350 Millionen Dollar gefordert. (feb/sda/afp)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Noch ist die künstliche Intelligenz ein Geist, der durch Schaltkreise schwirrt. Das soll sich nun ändern dank der Hilfe eines prominenten ehemaligen Apple-Angestellten.
Sam Altman, der Gründer von OpenAI, sucht einen Körper für seine Künstliche Intelligenz. Zwar strömt der Geist von ChatGPT mittlerweile durch die Schaltkreise von Hunderten Millionen Computern und Handys – und beantwortet die Fragen ihrer Nutzer. Ein Gerät, das eigens für die künstliche Intelligenz erschaffen worden ist, gibt es aber noch nicht. Nun ist zumindest der Mann gefunden, der den Körper der künstlichen Intelligenz erschaffen soll: Jony Ive.