
Einer der Entwickler der BMW-Elektroautos i3 und i8 arbeitet nun für den US-Konzern.Bild: keystone
Der US-Konzern untermauert seine Ambitionen im Autobereich mit der Verpflichtung von Ulrich Kranz, der zuletzt das Start-up Canoo führte.
11.06.2021, 07:3511.06.2021, 07:35
Ulrich Kranz arbeite jetzt für Apple, bestätigte der iPhone-Konzern in der Nacht zum Freitag den Tech-Blogs The Verge und TechCrunch, ohne weitere Details zu nennen. Nach Informationen des Finanzdienstes Bloomberg wird Kranz bei Apple im Team des ehemaligen Tesla-Managers Doug Field arbeiten, der ein Autoprojekt leitet.

Ulrich Kranz.archivBild: BMW Group
Kranz gehörte bei BMW zu den Entwicklern des Elektromobils i3 und des Sportwagens i8. Danach war er zunächst beim Elektroauto-Startup Faraday Future als Technikchef tätig und gründete dann die Firma Canoo mit.
Bis April war er Chef von Canoo. Apple habe ihn wenige Wochen später an Bord geholt, schreibt Bloomberg.
Umgebaute Luxus-SUV
Apple entwickelt bereits seit Jahren Technologie für das autonome Fahren und testet zu Roboterautos umgebaute SUV der Toyota-Luxusmarke Lexus auf öffentlichen Strassen. Am Anfang des bereits seit mehr als fünf Jahren laufenden Autoprojekts zeigte Apple auch schon Prototypen an Zulieferer, danach wurde es jedoch vor allem auf Software ausgerichtet.
In den vergangenen Monaten hatten die seit Jahren köchelnden Spekulationen über ein Apple-Auto neue Nahrung erhalten. In Medienberichten war von einer Kooperation mit dem südkoreanischen Hyundai-Konzern und seiner Marke Kia die Rede. Dann teilte Hyundai aber mit, dass es derzeit keine Gespräche mit Apple über die Entwicklung von selbstfahrenden Autos gebe.
(dsc/sda/dpa)
BMW stellt das Motorrad der Zukunft vor
1 / 19
BMW stellt das Motorrad der Zukunft vor
Anlässlich des 100. Geburtstags der Marke tourt BMW aktuell mit spektakulären Studien durch die Megacitys dieser Welt. In Los Angeles zeigte die Motorradsparte der Bayern die Vision Next 100 «The Great Escape». Der Antrieb: Noch nicht näher definiert, aber natürlich kein Verbrenner. (Bild: Jochen Vorfelder)
«Es wird mir schlecht» – Toggi und Baroni im Polestar-Testdrive
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eigentlich wollte Google im August das Pixel 10 enthüllen. Doch nun sind Fotos der neuen Pixel-Smartphones und weiterer kommender Google-Produkte vorab im Netz aufgetaucht.
Vermutlich um der Verbreitung weiterer inoffizieller Bilder im Internet vorzubeugen, hat Google vergangene Woche selbst erste Fotos seines neuen Top-Handys Pixel 10 veröffentlicht. In einem Video in seinem Onlineshop zeigte der Konzern das neue Smartphone zwar nur von hinten. Aber das grundsätzliche Design des Geräts war erkennbar und deckte sich mit bisherigen Spekulationen und Gerüchten.