
Netflix-Chef Reed Hastings wappnet das Unternehmen für den Markteintritt von Apple.Bild: KEYSTONE
19.03.2019, 05:5619.03.2019, 06:40
Im sich abzeichnenden Krieg der grossen Streamingdienste werden die Fronten abgesteckt: Der führende Anbieter Netflix will sein Angebot nicht über den neuen Video-Dienst von Apple laufen lassen. Netflix wolle seine Filme und Serien weiterhin nur über den eigenen Dienst anbieten, sagte Konzernchef Reed Hastings am Montag CEO Reed Hastings während einer Presseveranstaltung in Los Angeles.
Auf die Frage, wie Netflix gegen mächtige Konkurrenten mit viel Geld – sprich Amazon und Apple – antreten wolle, sagte Hastings «mit Schwierigkeiten» und fügte hinzu, dass «es definitiv teurer wird, Inhalte zu beziehen», da der Streaming-Videomarkt zunehmend aufgestückelt werde.
Es wird erwartet, dass Apple seinen neuen TV- und Video-Dienst am 25. März vorstellt und damit den Wettbewerb in der Branche verschärft. Auch Walt Disney und die AT&T-Tochter Warner Media wollen Streaming-Dienste anbieten.
(dsc/sda/reu)
Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten
1 / 19
Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten
Nein, das ist nicht der Netflix-Chef ...
quelle: ap/netflix / daniel daza
Von wegen Netflix & Chill! So sieht es in Wirklichkeit aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Fast 40 Jahre nach dem Ende des ersten Modells kehrt der Ford Capri zurück – elektrisch und als SUV-Coupé. Unser Alltagstest verrät, ob die Neuinterpretation überzeugen kann.
Schon beim ersten Blick auf den Testwagen im kräftigen Metallic-Blau (Ford nennt das «Blue My Mind») wird klar: Der neue Capri hat mit seinem Urahn nur noch wenig zu tun. Mit 4,63 Metern Länge und 1,63 Metern Höhe ist er vielmehr ein stattliches Elektro-SUV mit Schrägheck, das zufällig einen berühmten Namen geerbt hat.