Was ist geschehen? Apple hat
Jahre nach Sony, Samsung und Pebble eine eigene
Smartwatch vorgestellt. Die Akkulaufzeit ist bescheiden, die Preise sind es nicht. Und das sind die weltweiten Reaktionen.
10.03.2015, 13:4411.03.2015, 10:24

Folge mir
Apple hat es geschafft. Ihre erste Uhr ist da! Daher zunächst von uns: Chapeau!
In den Medien überwiegen heute die negativen Stimmen, selbst Technologie-Seiten wie Wired, Mashable oder MacLife sind noch sehr skeptisch

Diese ewigen Nörgler! Wir sind natürlich von der Apple Watch begeistert.
Der passende Song dazu: «I han en Uhr erfunde, wo geng nach zwene Stunde...»
Die watson-Leser nehmen die Akkulaufzeit mit Humor

No Components found for watson.rectangle.
Also Apple, wie war das nochmals mit den 18 Stunden?
Nach der Preisverkündung kam die grosse Stille. Die Preise der Luxus-Version beginnen bei 11'000 Euro.
No Components found for watson.rectangle.
Die Reaktion auf den Preis der Apple Watch
Unterdessen im Apple-Hauptquartier

No Components found for watson.rectangle.
Ein Blick nach China, wo sich die Foxconn-Angestellten freuen ...

Und zuletzt noch dies:

bild: watson
Bonus: Das exklusive Interview mit dem Apple-Watch-Entwickler
Das könnte dich auch interessieren
Alles Wissenswerte zur Apple Watch
1 / 34
Alles Wissenswerte zur Apple Watch
quelle: x02798 / stephen lam
Alle Smartwatches auf einen Blick
1 / 12
Alle Smartwatches auf einen Blick
quelle: motorola
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nachdem Forschende bereits in mindestens vier Fachartikeln die künstliche Intelligenz ChatGPT als Co-Autorin angegeben haben, schieben wissenschaftliche Magazine dieser Praxis nun einen Riegel. Denn der Chatbot könne keine Verantwortung für den Inhalt der Studie übernehmen.
Es wäre eigentlich ganz praktisch, wenn man zum Schreiben einer wissenschaftlichen Studie die künstliche Intelligenz ChatGPT nutzen könnte. Denn für sie ist es einfach, viele Daten schnell zu erfassen. Doch wie verlässlich sind die geschriebenen Studien dann noch?