Digital
Apps

Hacker erbeuten bei Angriff auf US-Dating-App Tausende von Fotos

Hacker erbeuten bei Angriff auf US-Dating-App Tausende von Fotos

26.07.2025, 11:4026.07.2025, 11:40
Mehr «Digital»

Durch einen Hackerangriff auf eine US-App für Dating-Tipps unter Frauen sind über 72'000 Fotos und Identitätsnachweise von Nutzerinnen gestohlen worden. Der Angriff erfolgte am Freitag durch den Zugriff auf ein altes Speichersystem, sagte eine Sprecherin der App Tea der Nachrichtenagentur AFP.

FILE - A person uses a smartphone in Chicago, Sept. 16, 2017. (AP Photo, File)
Tea App Breach
Auf der US-Dating-App Tea wurden Tausende Fotos bei einem Hackerangriff erbeutet.Bild: keystone

Dabei seien Fotos von Nutzerinnen gestohlen worden, die sich vor Februar 2024 in der App registriert hatten.

Die App Tea bezeichnet sich auf ihrer Website als «Schwesternschaft» von mehr als 1,6 Millionen Nutzerinnen, die anonym Dating-Tipps und Erfahrungen austauschen können. Die App löste eine Kontroverse aus: Nutzerinnen sehen darin eine Möglichkeit, andere Frauen vor gewalttätigen, übergriffigen oder manipulativen Männern zu warnen. Kritische Stimmen weisen auf mögliche Verletzungen der Privatsphäre hin.

Bei rund 13'000 gestohlenen Bildern handelt es sich laut der Sprecherin um Fotos und Identitätsnachweise, die zur Verifizierung neuer Nutzerinnen eingereicht wurden. Die restlichen Bilder stammten aus Beiträgen, Kommentaren oder Nachrichten in der App.

Einige der gestohlenen Identitätsnachweise wurden am Freitag auf der umstrittenen Website 4Chan veröffentlicht. Das Online-Forum ist für weitverbreitete Falschinformationen und die frauenfeindliche Incel-Bewegung bekannt.

Der Cybersicherheits-Experte Trey Ford warnte vor weitreichenden Folgen des Hackerangriffs: «Der Diebstahl ist nur die Spitze des Eisbergs», sagte er AFP. Durch die Verknüpfung von Benutzerprofilen mit Klarnamen und Adressen berge der Angriff für die betroffenen Frauen das Risiko von Stalking und Identitätsdiebstahl. (dab/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Diese Automarke fährt Tesla in Europa davon
Elektroautos verkaufen sich wieder besser. Doch welche Automarken sind in Europa mit ihren E-Autos erfolgreich? Und welche Marken fallen bei den Kunden durch? Ein Überblick.
Europas E-Auto-Markt kommt in Fahrt und legte im ersten Halbjahr um 25 Prozent zu, während der gesamte Automarkt leicht schrumpfte. Der langjährige Dominator Tesla büsste den Spitzenplatz an VW ein.

Die Deutschen steigerten ihre E-Auto-Neuzulassungen von Januar bis Juni um 78 Prozent gegenüber dem Vorjahr und liessen den amerikanischen E-Auto-Pionier hinter sich. Die Volkswagen-Töchter waren mit ihren Elektroautos ebenfalls stark unterwegs: Skoda: Plus 147 Prozent. Audi: Plus 53 Prozent. Cupra: Plus 109 Prozent. Porsche: Plus 318 Prozent.

Elon Musks Konzern lieferte hingegen 33 Prozent weniger Teslas aus, was aber immer noch für Rang 2 reichte. Ebenfalls in die Top 5 der E-Auto-Marken fahren BMW, Audi und Skoda, die mit ihren neuen Stromern deutlich erfolgreicher als noch vor Jahresfrist agieren.

In den Top 10 konnten ausser Tesla und Volvo alle Automarken zulegen.
Zur Story