Digital

«Sesamstrasse» trifft auf «Street Fighter» – im ultimativen Buchstabierduell

N-O-V-O-S-I-B-I-R-S-K 

«Sesamstrasse» trifft auf «Street Fighter» – im ultimativen Buchstabierduell

Nach Duellen gegen die X-Men oder die Kämpfer aus «Tekken» hat ein Designer das Prügelspiel «Street Fighter» nun mit den Helden der «Sesamstrasse» gekreuzt. Etwas zu lernen gibt's natürlich auch.
13.02.2014, 13:1213.02.2014, 13:30
No Components found for watson.monster.
Mehr «Digital»

Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum, wer nicht «Sesame Street Fighter» spielt, bleibt dumm. Denn dieses Prügelspiel besitzt auch einen Lerneffekt. Der Designstudent Juan David Gómez hat Ernie, Bert und Co. in das Beat 'em up «Street Fighter» gesteckt und sie gegeneinander antreten lassen. Allerdings drückt man nicht wild Knöpfe, sondern kämpft mit Buchstaben. 

Wie in «Typing of the Dead» besiegt man seinen Gegner, indem man fehlerfrei bestimmte Wörter eintippt. Jeder der sechs Figuren ist mit unterschiedlichen Themen verknüpft. Als Ernie muss man russische Städte buchstabieren und als Elmo die Namen deutscher Wissenschaftler. «Sesame Street Fighter» ist direkt im Browser spielbar.

Ein weiteres Browser-Spiel, das sich einer Figur der Sesamstrasse angenommen hat, ist «Flappy Bert». Der Name sagt eigentlich schon alles.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Überraschendes Ergebnis: So fit ist ein E-Auto-Akku nach mehr als 160'000 Kilometern
Wie lange hält der Akku eines Elektroautos wirklich? Ein Langzeittest mit dem VW ID.3 gibt Antworten.
Wer sich ein E-Auto zulegen möchte, fragt oft nicht nur nach der Reichweite – sondern auch nach der Haltbarkeit des Akkus. Denn der ist teuer und sein Austausch gilt als potenzielles Risiko für Geldbeutel und Umwelt.
Zur Story