Digital

Chef von Googles Online-Netzwerk Google+ geht

Vivek «Vic» Gundotra.
Vivek «Vic» Gundotra.Google+
Soziale Netzwerke

Chef von Googles Online-Netzwerk Google+ geht

25.04.2014, 01:2825.04.2014, 12:32
Mehr «Digital»

Einer der führenden Google-Manager verlässt den Internetkonzern. Vic Gundotra, der zuletzt für das Online-Netzwerk Google+ zuständig war, gab am Donnerstag seinen Abgang nach acht Jahren bekannt. Über die Gründe oder künftige Pläne schwieg er sich aus. 

Vor Google+ verantwortete Gundotra unter anderem die mobilen Produkte des Internet-Riesen. Vor dem Google-Engagement verbrachte er 15 Jahre bei Microsoft. 

Google+ ist als Plattform konzipiert, die verschiedene Dienste des Internetkonzerns miteinander verbindet. Google baute unter anderem die Funktionen zum Speichern und Bearbeiten von Fotos stark aus. Sollte Google+ allerdings auch als direkter Rivale zu Facebook gedacht gewesen sein, kann es mit dem weltgrössten Online-Netzwerk nicht bei der Bedeutung mithalten. (kad/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Tesla Model 3: Neuerung gefährdet Sicherheit
    Das Facelift des Tesla Model 3 wirft Sicherheitsfragen auf. Warum das neue System mehr Risiken als Lösungen bietet.

    Tesla gilt als Innovationsführer – doch das Facelift des Model 3 zeigt, dass Fortschritt auch seine Schattenseiten haben kann. Änderungen an der Bedientechnik, insbesondere die Bedienung von Blinker und Scheibenwischer über Touchflächen an den Lenkradspeichen, stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Das bemängeln nebst Kunden auch die Zeitschrift «Auto Motor und Sport» nach einem Test.

    Zur Story