Digital
Auto

Kalaschnikow präsentiert Elektroauto im Sowjet-Look

Kalaschnikow präsentiert Tesla-Killer im Sowjet-Look

24.08.2018, 10:0921.02.2019, 16:48
Mehr «Digital»

Kalaschnikow.

Kennt man wegen seiner Sturmgewehre. Das AK-47 gilt als die meistverbreitete Kriegswaffe aller Zeiten.

Das russische Unternehmen versucht sich seit Jahren auch auf anderen Geschäftsfeldern.

Und baut neuerdings Elektroautos ...

1 / 13
Kalaschnikow baut Elektroauto
Kalaschnikow ist für seine todbringenden Waffen bekannt. Doch ...
quelle: valerymoroz
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(dsc)

Das könnte dich auch interessieren:

So löscht die Feuerwehr brennende Akkus ...

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dechloisu
24.08.2018 10:38registriert November 2016
Irgendwie geil 😅
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Teslanaut
24.08.2018 10:25registriert Januar 2016
90 kWh Kapazität bei einem Gewicht von 50 kg - Respekt! Was machen bloss die Anderen falsch?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
c-bra
24.08.2018 10:27registriert April 2016
geil, jetzt noch in matt-schwarz <3

Will. ich. haben. aus. Gründen.
00
Melden
Zum Kommentar
34
    Umfrage zu Tesla bei Deutschen: «Der Name Elon Musk ist verbrannt»
    Eine Mehrheit der in Deutschland befragten Personen sagt, wegen Elon Musk keinen Tesla kaufen zu wollen. Besonders die Gruppe, die das Unternehmen gross gemacht hat, wendet sich ab.

    Grund für den sinkenden Absatz von Tesla-Elektroautos in Deutschland ist laut einer Umfrage vor allem Unternehmenschef Elon Musk. «Weil Musk im Bundestagswahlkampf offen die AfD unterstützt hat, kommt ein Tesla-Kauf für einige der klassischen Zielgruppen des Herstellers nicht mehr infrage», sagte der Mitgründer des Marktforschungsunternehmens Uranos, Björn Welzel, dem «Spiegel».

    Zur Story